Als Fotograf kennst du das Szenario: Du stehst mitten im perfekten Shooting, die Lichtverhältnisse sind optimal – und plötzlich blinkt die Akkuanzeige rot. Unangenehm, oder? Zum Glück lässt sich das vermeiden!
Mit der richtigen Akkupflege kannst du nicht nur die Lebensdauer deiner Kamera-Akkus verlängern, sondern auch ihre Leistung steigern. In diesem Beitrag findest du alles, was du wissen musst, um nie wieder im entscheidenden Moment mit leerem Akku dazustehen. Außerdem stellen wir dir einige praktische Produkte von Lens-Aid vor, die dir den Umgang mit Akkus erleichtern.
1. Lade deine Akkus richtig
Die richtige Ladeweise ist essenziell, um die Kapazität und Lebensdauer von Akkus zu maximieren.
Nicht komplett entladen
Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in modernen Kameras verwendet werden, mögen es gar nicht, vollständig entladen zu werden. Lade deine Akkus am besten, wenn sie noch 20–30 % Restkapazität haben. Ein leerer Akku belastet die Zellen unnötig und kann die Leistung langfristig verringern.
Nicht überladen
Auch das Überladen kann schädlich sein. Lass den Akku nicht unnötig lange im Ladegerät stecken, sobald er voll ist. Viele Ladegeräte stoppen den Stromfluss automatisch, aber eine längere Verweildauer kann dennoch die Zellen auf Dauer schädigen.

2. Akkus richtig lagern
Wie du deine Akkus aufbewahrst, hat großen Einfluss auf ihre Lebensdauer – besonders, wenn du sie längere Zeit nicht nutzt.
Kühl lagern
Lagere deine Akkus an einem trockenen und kühlen Ort. Ideal sind Temperaturen zwischen 15 und 20 °C. Vermeide extreme Wärme, etwa in der Nähe von Heizungen oder in der prallen Sonne. Kälte hingegen kann die Kapazität vorübergehend verringern, was im Wintershooting zum Problem werden könnte (mehr dazu weiter unten).
Teilaufladung bevorzugen
Für längere Lagerzeiten empfiehlt es sich, Akkus auf ca. 50 % aufzuladen. Ein vollständig geladener oder entladener Akku verliert bei langer Lagerung schneller an Kapazität.
Praktische Aufbewahrung
Um deine Akkus vor Staub, Stößen oder Verlust zu schützen, nutze eine Kamera-Akku-Tasche. Diese Tasche bietet Platz für bis zu vier Akkus und sorgt dank der klaren Organisation für schnellen Zugriff.
👉 Lens-Aid Kamera-Akku-Tasche

3. Schutz vor extremen Temperaturen
Extreme Kälte und Hitze sind der Feind deiner Akkus – und damit auch deiner Shootings.
Kälte
Im Winter sinkt die Leistung von Akkus rapide. Halte deine Akkus deshalb während eines Wintershootings nah am Körper, z. B. in einer Jackentasche. Setze sie erst kurz vor der Aufnahme in die Kamera ein. Ein Ersatzakku in der warmen Tasche ist Gold wert, wenn der erste Akku schlappmacht.
Hitze
Hohe Temperaturen können den Zellen irreparable Schäden zufügen. Lass deine Akkus niemals in der prallen Sonne oder im heißen Auto liegen! Wenn du in warmen Regionen fotografierst, lagere deine Akkus am besten im Schatten in einer Tasche oder einem Tech Organizer Case, um sie geschützt zu transportieren.
👉 Lens-Aid Tech Organizer Case
4. Extra-Tipps für mehr Power
Originalakkus bevorzugen
Nutze nach Möglichkeit Akkus vom Kamerahersteller oder geprüfte Alternativen. Billigakkus mögen verlockend sein, können aber schnell an Leistung verlieren oder sogar deine Kamera beschädigen.
Immer bereit für einen Wechsel
Für längere Shootings sind Ersatzakkus ein Muss. Es gibt nichts Frustrierenderes, als mitten in einem Shooting abbrechen zu müssen, weil kein Saft mehr da ist. Mit der Lens-Aid Akku-Tasche hast du deine Reserveakkus stets griffbereit.
Regelmäßige Pflege
Schmutz auf den Akku-Kontakten kann die Verbindung zur Kamera beeinträchtigen. Reinige regelmäßig die Kontakte deiner Akkus und der Kamera mit einem Mikrofasertuch oder einem speziellen Reinigungsset. Das Lens-Aid 8-in-1 Reinigungsset ist dafür perfekt geeignet.
👉 Lens-Aid Reinigungsset

5. Akkus clever managen
Ein letzter Tipp: Markiere deine Akkus, z. B. mit kleinen Aufklebern, um geladene und leere Akkus zu unterscheiden. So weißt du bei einem langen Shootingtag immer, welcher Akku noch einsatzbereit ist.
Fazit
Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer und Leistung deiner Kamera-Akkus signifikant verlängern. Von der optimalen Ladeweise über die richtige Lagerung bis hin zum Schutz vor extremen Temperaturen – diese Tipps machen dich zum Akkuprofi. So bist du jederzeit bestens für deine Shootings gerüstet und vermeidest böse Überraschungen durch leere oder defekte Akkus.
Übrigens: Wenn du noch nicht richtig ausgestattet bist, schau dir die passenden Produkte im Lens-Aid Shop an und mach dich bereit für dein nächstes Shooting!