Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Drohnen-Gesetze: Wo ist das Fliegen erlaubt?
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Praxistipps > Drohnen-Gesetze: Wo ist das Fliegen erlaubt?
Praxistipps

Drohnen-Gesetze: Wo ist das Fliegen erlaubt?

Letztes Update: 9. März 2022
122 Mal gelesen Tags: Drohnen
Teilen
4 Min. Lesezeit
Wo darf meine Drohne fliegen 2 - Drohnen-Gesetze: Wo ist das Fliegen erlaubt?
Teilen

Drohnen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders Youtuber, Instagrammer und Hobbyfotografen nutzen sie gern für spektakuläre Luftaufnahmen. Aber es gibt einige Regeln zu beachten, wenn du auch mit dem Gedanken spielst, dir eine Drohne zu kaufen und sie steigen zu lassen. Gerade mit dem Stichtag 01. Januar 2021 wurden die EU-Regelungen für den Drohnenbetrieb noch einmal verschärft.

Inhalt
Regeln und Vorschriften für den Betrieb deiner DrohneRegistrierungspflicht und „Drohnen-Führerschein“

Die wichtigste Frage vorweg: Wo darf ich meine Drohne fliegen lassen? Dafür gibt es klare Bestimmungen, um Kollissionen und Unfälle zu vermeiden.

Regeln und Vorschriften für den Betrieb deiner Drohne

ℹ️ Unter die Kategorie „offen“ fallen Drohnen mit weniger als 25 kg Startmasse, die in max. 120 Metern Höhe fliegen und keine gefährlichen Güter oder Gegenstände transportieren.

Laut des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (kurz: BMVI), dürfen handelsübliche Drohnen und andere Flugobjekte (z.B. Modellflugzeuge) der offenen* Kategorie in Deutschland nur in Sichtweite geflogen werden. Eine wichtige Info, denn moderne Drohnen wie die DJI Mavic Pro Platinum Fly haben eine maximale Reichweite von 7 Kilometern oder mehr und können bis ca. 5000 Meter über dem Meeresspegel hochsteigen. Da ist nicht mehr viel mit Sichtweite.

Um gesetzeskonform mit deiner Drohne unterwegs zu sein, solltest du das deswegen unter keinen Umständen ausreizen. Seit dem Jahreswechsel 2020/2021 gilt, dass Drohnen im Sichtweitenbereich nur bis maximal 120 Meter Höhe (bei Gewicht von unter 25 kg) von dir betrieben werden dürfen. Bisher waren es nur 100 Meter, hier wurde also ein klein wenig mehr Spielraum gegeben.

- Anzeige -
Ad image
In der freien Natur (sofern es sich um kein Naturschutzgebiet handelt) kannst du deine Drohne steigen lassen
In der freien Natur (sofern es sich um kein Naturschutzgebiet handelt) kannst du deine Drohne steigen lassen

Ein generelles Flugverbot für Drohnen beginnt schon da, wo Menschen wohnen, und hört auf, wo staatliche Institutionen angesiedelt sind. Konkret sind das:

  • Wohngrundstücke
  • Menschenansammlungen
  • Hauptverkehrswege
  • Naturschutzgebiete
  • Einsatzorte von Polizei und Rettungskräften
  • Industrieanlagen
  • Kontrollzonen von Flugplätzen/Flughäfen
  • Verfassungsorgane, Bundes- oder Landesbehörden

Bei Wohngrundstücken ist es so, dass eine Erlaubnis des Grundstückseigentümers notwendig ist. Nur wenn deine Drohne unter 250 Gramm wiegt und mit keiner Kamera ausgestattet ist, darfst du ohne Genehmigung drüberfliegen. Verständlich, denn das sichert den Datenschutz und die Privatsphäre der Anwohner. Also einfach mal über den Garten des unliebsamen Nachbarn fliegen und „nachschauen“, was dieser so treibt, ist nicht drin.

Für Drohnen ab einer bestimmten Größe und speziellem Einsatzgebiet ist eine Genehmigung Pflicht
Für Drohnen ab einer bestimmten Größe und speziellem Einsatzgebiet ist eine Genehmigung Pflicht

Registrierungspflicht und „Drohnen-Führerschein“

Drohnen über und unter 250 Gramm Gewicht sind laut der neuen Regelungen registrierungspflichtig, wenn sie mit einer Kamera oder einem Sensor zur Erfassung personenbezogener Daten ausgestattet sind. Um die Registrierung des Gerätes und um die Anbringung der Registriernummer auf deiner Drohne musst du dich selbst kümmern.

Interessant wird es beim Thema Drohnen-Führerschein bzw. „EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten“, wie es im Beamtendeutsch heißt. Ab einer Startmasse von 250 Gramm musst du dich einem theoretischen Test unterziehen, der online auf der Webseite des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) durchgeführt wird. Bisher betrug die Grenze 2 kg.

Für schwerere, größere Drohnen, die vielleicht noch Personen oder Dinge transportieren, gelten selbstverständlich strengere Regeln. Außerdem wird zwischen den Kategorien „Offen“, „Speziell“ und „Zulassungspflichtig“ unterschieden. Welche Drohnen in diese Kategorien fallen, kannst du auf der Seite des Luftfahrtbundesamtes nachlesen.

Des Weiteren besteht in Deutschland eine Versicherungspflicht für Drohnen.

Du siehst, es ist gar nicht so einfach, im Dschungel der Verordnungen durchzusehen. Dieser Beitrag basiert auf unseren eigenen Recherchen und Erfahrungen. Bitte informiere dich selbst bei den offiziellen Stellen. Wir übernehmen keine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit, da Regelungen und Gesetze kontinuierlich angepasst werden.

Das könnte dir auch gefallen

Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz

15 Tipps zur iPhone-Fotografie: Tolle Fotos mit dem iPhone

Negative & Dias digitalisieren: Selbermachen oder abgeben?

Tipps für Hochzeitsfotografie: Anleitung für tolle Hochzeitsfotos als Nicht-Profi

Silhouetten fotografieren: So gelingt dir ein tolles Silhouetten-Foto

ABGELEGT UNTER: Drohnen
Martin 26. Januar 2021
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Lavendelfeld Fotografie Licht 150x150 - Drohnen-Gesetze: Wo ist das Fliegen erlaubt? Gibt es die beste Zeit zum Fotografieren?
Nächster Beitrag Sony Alpha 1 Vollformat Systemkamera 2 150x150 - Drohnen-Gesetze: Wo ist das Fliegen erlaubt? Sony Alpha 1: Serienbilder in Warp-Geschwindigkeit
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?