Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Start frei: Wo ist eine Drohnenversicherung Pflicht?
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Praxistipps > Start frei: Wo ist eine Drohnenversicherung Pflicht?
Praxistipps

Start frei: Wo ist eine Drohnenversicherung Pflicht?

Letztes Update: 5. November 2020
41 Mal gelesen Tags: Drohnen
Teilen
5 Min. Lesezeit
Drohnenversicherung Drohnenaufnahmen 2 - Start frei: Wo ist eine Drohnenversicherung Pflicht?
drone quad copter on green corn field
Teilen

Du willst dir einen Quadrocopter zulegen und spektakuläre Drohnenaufnahmen machen? Eine gute Idee, um die Welt aus einer nicht so alltäglichen Perspektive zu zeigen. Doch Obacht: In Deutschland und vielen anderen Ländern besteht eine Versicherungspflicht. Alle Infos, die du wissen musst, bekommst du in diesem Beitrag.

Inhalt
Drohnenversicherung: In Deutschland PflichtDrohne fliegen: Brauchst du sonst noch was?Drohnenversicherung: Wie schauts im Ausland aus?

Vor Kurzem haben wie dir schon einige Tipps für tolle Drohnenaufnahmen genannt. Doch bevor du dir einen Copter zulegst, solltest du dich gut informieren. Zum Beispiel, wo du überhaupt starten darfst. Ein Flugverbot besteht über privaten (bzw. fremden) Grundstücken, Militäranlagen oder Flughäfen. Außerdem bist du für eventuelle Schäden haftbar, die deine Drohne – also du – verursacht.

Drohnenversicherung: In Deutschland Pflicht

Interessant ist das vor allem in Deutschland. Denn bei uns gilt nach § 33 Luftverkehrsgesetz die „verschuldensunabhängige Haftung“. Heißt im Klartext: Du haftest selbst bei Unfällen, die du nicht direkt verschuldet hast. Mit anderen Worten, bei einem Schaden stehst du generell in der Haftung.

Eine Haftpflichtversicherung ist daher nicht nur ein guter Rat, sondern in Deutschland seit 2005 sogar Pflicht. Und zwar unabhängig vom Copter. Es ist egal, ob du eine Mini-Drohne von nur 100 g oder einen richtig schweren Quadrocopter mit 5 kg und mehr fliegst. Die eigentliche Krux ist aber eine andere: eine spezielle Drohnenversicherung ist nicht unbedingt nötig. Teilweise reicht bereits eine private Haftpflichtversicherung. Zumindest, wenn diese konkret einen „Drohnenschutz“ beinhaltet. Gerade ältere Versicherungen beinhalten diese aber oftmals nicht. Bist du unsicher, frag bei deinem Versicherer nach, ob dein Vertrag eine Klausel dazu enthält. Fragen kostet schließlich nichts.

- Anzeige -
Ad image
Wenn du eine Drohne hast, musst du dich auch um eine Versicherung kümmern
Wenn du eine Drohne hast, musst du dich auch um eine Versicherung kümmern

Drohne fliegen: Brauchst du sonst noch was?

Alternativ kannst du eine spezielle Drohnenhaftpflichtversicherung abschließen. Eine von diesen beiden Versicherungen ist für dich als Drohnenhalter jedenfalls vorgeschrieben. Welche wann besser ist? Hier kannst du einer einfachen Faustregel folgen. Nutzt du deine Drohne nur privat, reicht die private Haftpflichtversicherung samt Drohnenschutz. Diese ist in der Regel auch billiger. Policen bekommst du schon ab 30 Euro im Jahr. Nutzt du deine Drohne jedoch gewerblich und willst die Bilder verkaufen, ist die spezielle Drohnenhaftpflichtversicherung ein Muss. Bei gewerblicher Nutzung haftet die private Haftpflichtversicherung nämlich nicht.

Allein mit einer Versicherung ist es je nach Copter übrigens nicht getan. Je nach dem Gewicht der Drohne besteht eine Kennzeichnungspflicht oder gar das Ablegen eines „Führerscheins“. Hier gelten in Deutschland diese Grenzen…

  • bis 250 g: keine Kennzeichnung, kein Führerschein
  • ab 250 g: Kennzeichnung mit Name und Adresse nötig
  • ab 2 kg: Führerschein mit Theorieprüfung nötig
  • ab 5 kg: Erlaubnis der Luftfahrtbehörde nötig

Drohnenversicherung: Wie schauts im Ausland aus?

Außerhalb Deutschlands sieht die Sache meist ähnlich aus. Allerdings haben viele Staaten ihre eigenen „Drohnengesetze“. Daher solltest du dich zuvor erkundigen, wie die Lage in deinem Reiseland ausschaut.

In manchen Fällen genügt auch eine Haftpflichtversicherung, wenn sie den Punkt Drohnen mit abdeckt
In manchen Fällen genügt auch eine Haftpflichtversicherung, wenn sie den Punkt Drohnen mit abdeckt

Noch besser: Achte beim Abschluss einer neuen Haftpflichtversicherung, welche Länder inbegriffen sind. Viele Policen übernehmen die Haftung weltweit. Andere schließen wieder bestimmte Staaten wie USA und Kanada aus. Wieder andere greifen nur in der EU, sind aber optional (und damit gegen Aufpreis) auf weitere Staaten bzw. Kontinente erweiterbar. Einige wenige übernehmen die Haftung sogar nur in Deutschland, sind optional aber wieder erweiterbar. Hier solltest du also genau hinschauen und das berühmte Kleingedruckte lesen.

Wichtig beim Abschluss einer neuer Haftpflicht ist außerdem, ob nur der private oder auch der gewerbliche Bereich abgedeckt ist. Selbst wer die Drohne steuert, ist bei der Haftung wichtig. Etliche Policen dulden nur den Versicherungsnehmer selbst. Leihst du die Drohen also Familienmitgliedern und es kommt zu einem Schaden, wäre die Versicherung in dem Fall aus der Haftung raus. Bei einigen Policen sind wieder Familienmitglieder mitversichert, manche Anbieter dulden sogar unbegrenzt viele „Steuerer“.

Besitzt du mehr als eine Drohne, ist zudem die Anzahl der versicherten Copter interessant. Manche Versicherer erlauben eine unbegrenzte Anzahl, wieder andere maximal fünf oder gar nur einen.

Fazit: Nimm dir Zeit beim Vergleich. Und hab’ einen guten Flug!

Das könnte dir auch gefallen

Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz

15 Tipps zur iPhone-Fotografie: Tolle Fotos mit dem iPhone

Negative & Dias digitalisieren: Selbermachen oder abgeben?

Tipps für Hochzeitsfotografie: Anleitung für tolle Hochzeitsfotos als Nicht-Profi

Silhouetten fotografieren: So gelingt dir ein tolles Silhouetten-Foto

ABGELEGT UNTER: Drohnen
Martin 5. November 2020
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Nikon Z7 150x150 - Start frei: Wo ist eine Drohnenversicherung Pflicht? Nikon mit neuer Spar-Aktion: Bis zu 400 € Sofortrabatt abstauben
Nächster Beitrag Herbstfotografie Locations Deutschland Eibsee 150x150 - Start frei: Wo ist eine Drohnenversicherung Pflicht? 9 Fotospots für atemberaubende Herbstfotos in Deutschland
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?