Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Ausrüstung & Pflege > Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check
Ausrüstung & Pflege

Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check

Letztes Update: 9. März 2022
91 Mal gelesen Tags: Drohnen Kamera-Filter
Teilen
4 Min. Lesezeit
Wo darf meine Drohne fliegen 2 - Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check
Teilen

Du bist begeisterter Drohnen-Fotograf, willst aber mehr aus deinen Bildern oder Videos rausholen? Kein Problem: Filter für Drohnen machen es möglich. Welche es gibt und was diese bringen, erfährst du hier.

Inhalt
UV-Filter: eigentlich unnötigND-Filter: gut für’s FilmenPolfilter für satte FarbenND-/PL-Filter: cleveres Doppel…Verlaufsfilter: hell und dunkel

Vorweg: Interessant für Drohnen sind vor allem drei Filter. Diese machen deine Bilder deutlich hochwertiger, weil ganz einfach besser. Mitunter sind sogar Kombifilter erhältlich, die zwei Filter paaren.

UV-Filter: eigentlich unnötig

Der „typische“ Filter für eine Digitalkamera – welche eben auch in einer Drohne verbaut ist – ist der UV-Filter. Das Aber folgt prompt: In der digitalen Fotografie ist dieser eigentlich überflüssig. Wirkliche Unterschiede siehst du mit oder ohne Filter eigentlich keine.

Sinn und Zweck des UV-Filters ist übrigens das Herausfiltern des ultravioletten Lichts. Das kann zu einem Blaustich, teilweise auch Unschärfe führen. Doch wie gesagt: In der digitalen Fotografie ist der UV-Filter im Grunde überholt. Kaufen musst du dir diesen Filter also nicht. Zumal einige Drohnen, wie die DJI Mavic 2 Pro zum Beispiel, diesen als Standardaufsatz von Haus aus mitbringen.

- Anzeige -
Ad image

Drohnenfotografie Tipps Bilder 3 3 - Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check

ND-Filter: gut für’s Filmen

Viel interessanter ist der ND-Filter. ND steht für Neutraldichtefilter und ist den meisten sicher als Graufilter bekannt. Freilich kein Wunder, ist der Filter doch je nach Intensität mit einem mehr oder weniger dunklen Grau überzogen. Mit anderen Worten: Der Filter ist getönt. So kannst du die Belichtung beeinflussen. Das hilft dir vor allem beim Filmen.

Denn in den meisten Drohnen – speziell im Einsteiger-Segment – ist eine feste Blende verbaut. Diese belichtet die Bilder bei zu viel Helligkeit über. Mit einem ND-Filter wirkst du gegen. Und zwar ohne, dass du die Verschlusszeit senken musst. Das nämlich kann zum „Jello-Effekt“ und damit zu verzerrten Bildern führen. Ergo: Mit einem ND-Filter laufen Videos flüssiger.

Polfilter für satte Farben

Gleiches gilt für den PL-, Pol- oder Polarisationsfilter. Dieser erlaubt es dir, polarisiertes Licht zu absorbieren oder aber zu reflektieren. Entsprechend kannst du Spiegelungen vermeiden. Oder erzeugen. Zum Beispiel auf Wasser. Außerdem kannst du mit einem „Pol“ die Farben satter machen. Ein blauer Himmel wirkt durch einen Pol-Filter deutlich blauer, was deinem Bild mehr Farbe und damit Qualität verleiht.

Wo darf meine Drohne fliegen 1 - Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check

ND-/PL-Filter: cleveres Doppel…

Der Coup ist dann der ND-PL-Filter, der den ND-Filter mit dem Pol-Filter paart. Mit diesem läufst du erstens keine Gefahr, deine Bilder zu überbelichten. Zweitens reduzierst du eventuelle Blendungen und Reflexionen. Drittens erhältst du mehr Farbtiefe. Viertens und letztens sind deine Videos flüssiger.

Der ND-/PL-Kombifilter stellt somit das Nonplusultra für deine Drohne. Anders ausgedrückt: Diesen Filter musst du haben.

Verlaufsfilter: hell und dunkel

Tönung ist das Stichwort, denn auch ein Verlaufsfilter ist getönt. Allerdings nur zur Hälfte. So kannst du den Kontrastunterschied zwischen Himmel und Grund ausgleichen. Weil ganz einfach der Himmel abgedunkelt ist. Damit ahnst du es sicher schon: Wie der normale ND-Filter ist der Verlaufsfilter vor allem beim Filmen eine tolle Option.

Damit sind die wichtigsten Filter für Drohnen erklärt. Suchst du übrigens noch ein paar Tipps für hammergeile Drohnenbilder, schau mal hier. Und denke unbedingt auch an eine Versicherung.

Das könnte dir auch gefallen

Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an

Kameras unter 1000 Euro: Die besten Modelle bei schmalem Budget

Geschenkideen für Weihnachten: 8 Kameras für Kinder & Jugendliche

Das wünsche ich mir als Hobbyfotograf zu Weihnachten

Erste Hochzeit fotografieren: Ausrüstung für Nicht-Profis für die Hochzeitsfotografie

ABGELEGT UNTER: Drohnen, Kamera-Filter
Caroline 31. August 2021
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Max Lehrke 7 scaled 150x150 - Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check Fotograf Maximilian Lehrke: „Am Island-Vulkan waren wir schon nervös“
Nächster Beitrag Kamera Objektivauswahl 150x150 - Filter für Drohnen: UV-, ND- & Polfilter im Check Kamera-Sensor: Was sagen Pixel & Co. wirklich aus?
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?