Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Kamera, Objektive, Drohne: Wann ist mieten sinnvoll?
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Ausrüstung & Pflege > Kamera, Objektive, Drohne: Wann ist mieten sinnvoll?
Ausrüstung & Pflege

Kamera, Objektive, Drohne: Wann ist mieten sinnvoll?

Letztes Update: 9. März 2022
92 Mal gelesen Tags: Drohnen Kamera-Technik Objektive
Teilen
6 Min. Lesezeit
Drohne mieten leihen - Kamera, Objektive, Drohne: Wann ist mieten sinnvoll?
Teilen

Du fotografierst gern, bist aber unzufrieden mit deiner Technik? Für neue fehlt dir jedoch das nötige Kleingeld? Oder du willst einfach mal das neueste Objektiv von Tamron probieren? Dann ist das Mieten von Kameratechnik eine günstige Alternative.

Inhalt
Wann das Mieten von Kameratechnik sinnvoll istWo kannst du Kamera, Objektiv & Drohne leihen?Kamera & Co. leihen: Händler & Freunde fragen

Du bist scharf auf die neueste Spiegelreflex von Nikon, Canon oder Lumix? Dummerweise herrscht auf deinem Konto Ebbe? Dann miete. Egal ob Kamera, Objektiv oder Drohne: Oft ist mieten sinnvoller als kaufen. Das gilt sogar für Profis. Doch wann ist Leihen angebracht?

Es muss nicht der große Elektronik-Store sein, auch bei kleineren Fotoläden kannst du oft Kameras ausleihen
Es muss nicht der große Elektronik-Store sein, auch bei kleineren Fotoläden kannst du oft Kameras ausleihen

Wann das Mieten von Kameratechnik sinnvoll ist

1. Neue Technik testen

Zum Beispiel, wenn du die neueste Kamera oder das neueste Objektiv einfach mal testen willst. Letzten Endes merkst du erst beim fotografieren, ob die neue Technik deine Ansprüche erfüllt. Statt also gleich ein paar hundert Euro rauszuhauen, schau’ dir Kamera und Co. erst mal in der Praxis an.

- Anzeige -
Ad image

2. Gebrauch nur auf Zeit

Oder du brauchst bestimmte Dinge nur auf bestimmte Zeit. Du willst beispielsweise eine lokale Sehenswürdigkeit in einer spektakulären Luftaufnahme filmen? Dann musst du doch nicht gleich die ganze Kuh bzw. in dem Fall die Drohne kaufen. Mieten ist billiger. Kaufen kannst du später immer noch.

3. In der Praxis lernen

Zumal neue Technik oft eine gewisse Lernzeit voraussetzt. Statt viel Geld auszugeben, miete erst einmal. So kannst du mit Kamera, Objektiv oder Drohne in der Praxis lernen. Mitunter liegt dir der Gebrauch nicht, weswegen ein Kauf sich eventuell als Fehlkauf entpuppt.

4. gutes Geld sparen

Zuletzt ist ganz einfach der schnöde Mammon ein (sehr) guter Grund. Ein Profi mag 5.000 Euro für die neueste Kamera übrig haben, ein Hobbyfotograf weniger. Schone also dein Konto und miete. Das spart richtig Geld.

Du siehst, Gründe zum Mieten statt kaufen gibt es genug. Vor allem Punkt vier, das Geld, dürfte eine große Rolle spielen. Weil gerade die neueste Kamera oder das neueste Objektiv in der Regel nicht gerade billig ist. Mieten kannst du hingegen schon für ein paar Euro – und zwar im Monat.

Wenn du bestimmte Objektive nur für kurze Zeit oder zum Testen brauchst, dann ist Mieten die bessere Wahl
Wenn du bestimmte Objektive nur für kurze Zeit oder zum Testen brauchst, dann ist Mieten die bessere Wahl

Wo kannst du Kamera, Objektiv & Drohne leihen?

Wobei sich nun die Frage eröffnet, wo du Kamera, Objektive oder Drohne mieten kannst? Typische Rental-Services sind zum Beispiel…

Grover…
bietet dir (O-Ton) „die neuesten Kameras schon ab 9,90 Euro im Monat“. In der Praxis ist der Anbieter zugegeben etwas teurer, billiger als kaufen ist Grover aber allemal. Zumal Grover je nach Dauer Rabatte gewährt. Der Clou: Geht mal was kaputt, übernimmt Grover die Kosten für die Reparatur zu 90 Prozent. Fazit: Grover ist die Adresse für Langzeitmieten. Weitere Infos bekommst du auf grover.com.

Calumet…
ist eigentlich eher ein Händler, der auch Second Hand-Ware mit bis zu 65 Prozent Rabatt anbietet. Doch auch mieten kannst du bei Calumet. Das Aber folgt prompt: Die Tagespreise sind – vor allem im Vergleich zu Grover – gesalzen. Für eine Kamera kannst du schon mal an die 100 Euro löhnen, pro Tag. Mehr Infos erhältst du auf calumetphoto.de.

Gearflix…
ist ein Startup, das auf den Trend „sharing“ (teilen) setzt. Mehr noch: Wenn du dich später zu einem Kauf entscheidest, erhältst du die zuvor gezahlte Miete teilweise zurück. Hier machst du also nichts falsch. Zumal Gearflix sein Versprechen von „sensationell günstigen Mietgebühren“ hält. Kameras bekommst du ab 3,90 Euro in der Woche, Objektive ab 4 Euro die Woche. Du willst mehr? Kein Problem. Actioncams leihst du ab 9,90 Euro die Woche, Drohnen ab 29 Euro die Woche. Mehr Infos findest du unter gearflix.com.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kamera & Co. leihen: Händler & Freunde fragen

Mit den drei genannten Anbietern bist du schon gut beraten. Doch halt, es gibt noch weitere Optionen, Kamera, Objektive oder Drohnen zu leihen. Und zwar beim Händler oder bei Freunden.

Zuerst die Händler – hier bieten sich sowohl große Ketten wie Saturn oder Media Markt, aber auch lokale Händler an. Bei letzteren solltest du einfach mal freundlich nachfragen, ob die Miete von Kamera, Objektiv und Drohne möglich ist. Mehr als nein sagen kann der Händler nicht.

Eine weitere Idee betrifft Familie, Freunde und Bekannte. Frag einfach mal im Familien- oder Freundeskreis, ob du dir nicht dieses und jenes ausleihen kannst. Sicher kannst du dich revanchieren und als Ausgleich eine Leihgabe deinerseits anbieten. So entsteht eine Win-Win-Situation für beide Seiten – zum Nulltarif.

Du siehst, Kaufen ist kein Muss. Leihen ist oftmals die bessere, weil einfach deutlich günstigere Alternative.

Das könnte dir auch gefallen

Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an

Kameras unter 1000 Euro: Die besten Modelle bei schmalem Budget

Geschenkideen für Weihnachten: 8 Kameras für Kinder & Jugendliche

Das wünsche ich mir als Hobbyfotograf zu Weihnachten

Erste Hochzeit fotografieren: Ausrüstung für Nicht-Profis für die Hochzeitsfotografie

ABGELEGT UNTER: Drohnen, Kamera-Technik, Objektive
Martin 20. Juli 2020
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag SEL1224GM ILCE 7M3 von Sony 150x150 - Kamera, Objektive, Drohne: Wann ist mieten sinnvoll? 12-24mm F2.8: Sonys lichtstarker Ultraweitwinkel-Zoom
Nächster Beitrag Leipzig Fotospots Augustusplatz 150x150 - Kamera, Objektive, Drohne: Wann ist mieten sinnvoll? Fotogenes Leipzig: 10 Fotospots in der Sachsen-Metropole
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?