Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Fotografie Grundlagen > Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen
Fotografie Grundlagen

Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen

Letztes Update: 9. März 2022
338 Mal gelesen Tags: Fotografie Tipps
Teilen
5 Min. Lesezeit
Sonnenuntergang Fotografieren Mallorca 2 - Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen
Teilen

Du willst den Sonnenuntergang fotografieren? Eine prima Idee, denn solche Bilder sorgen immer für Staunen. Die Praxis ist jedoch für manchen Anfänger schwer. Mit unseren Tipps und Kameraeinstellungen bekommst du aber garantiert ein gelungenes Bild hin.

Inhalt
Ausrüstung: Ein Stativ ist ein MussTipps zum Sonnenuntergang fotografierenKameraeinstellungen: Blende, ISO & Co.

Los geht es prompt mit der richtigen Ausrüstung. Du musst keine DSLR, eine Spiegelreflexkamera, haben, dennoch sollte deine Kamera manuelle Einstellungen erlauben. Eine Premium-Kompakt tut es also auch.

Sonnenuntergang Fotografieren Mallorca 3 - Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen

Ausrüstung: Ein Stativ ist ein Muss

Ebenfalls wichtig ist ein Stativ. Du knipst zur goldenen Stunde, entsprechend nimmt das Licht mehr und mehr ab. Ohne Stativ oder zumindest einer Ablage geht es daher nicht.

- Anzeige -
Ad image

Eine weitere Hilfe sind Verlaufsfilter. So kannst du den Himmel dezent abdunkeln, womit du diesen nicht überbelichtest oder gar „ausbrennst“. Du hast also noch Struktur im Himmel, speziell bei Wolken. Dennoch ist die Landschaft nicht unterbelichtet, was ohne Verlaufsfilter durchaus passiert.

Auch ein Fernauslöser ist eine gute Idee. Denn schon beim Auslösen kannst du die Kamera verwackeln, was für ein unscharfes Bild sorgt. Alternativ kannst du auch den Selbstauslöser nutzen. Auf die zwei, drei Sekunden kommt es beim Sonnenuntergang fotografieren nicht an.

Sonnenuntergang Fotografieren Mallorca - Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen

Tipps zum Sonnenuntergang fotografieren

Schon können wir zur Praxis übergehen. Willst du einen wirklich genialen Sonnenuntergang fotografieren, solltest du…

• planen
Einfach drauf los kann funktionieren. Wird es in der Regel aber nicht. Plane also dein Shooting. Zum Beispiel mit einer App wie PhotoTime. Diese nennt dir Tag für Tag die Zeiten für Sonnenauf- und -untergang sowie für die goldene und blaue Stunde. So weißt du auf die Minute, wann du vor Ort sein musst.

• erkunden
Apropos Ort: Erkunde vorher, wo du deinen Sonnenuntergang schießen willst. Suche dir eine passende Location. Beispiel Meer: Nur Strand ist langweilig. Vielleicht findest du ein altes Boot, das halb vermodert am Strand liegt und als Vordergrund taugt. Oder ein paar Felsen. Zum Erkunden gehört außerdem zu wissen, wo abends die Sonne steht.

• packen
Davon abgesehen solltest du dein Equipment parat haben. Packe deinen Rucksack, Slingbag oder was auch immer also vorher zusammen. Das spart Zeit, womit du pünktlich zum Sonnenuntergang vor Ort bist.

• frühzeitig…
…in der Spur sein. Nichts ist schlimmer, als wenn du zu spät dran bist und in Hektik verfällst. Dann klappt nichts mehr. Sei also lieber 15 Minuten zu früh da. Und pack dir einen kleinen Snack sowie etwas zu trinken ein.

Sonnenuntergang Fotografieren Florida - Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen

Kameraeinstellungen: Blende, ISO & Co.

Das wichtigste zum Schluss: Welche Kameraeinstellungen solltest du zum Sonnenuntergang fotografieren nutzen? Als Anfänger setzt du sicher erst mal auf den Modus „Sonnenuntergang“. Das ist okay, geht aber besser. Und zwar indem du dich mit den manuellen Einstellungen deiner Kamera vertraut machst.

• Weißabgleich
Stelle diesen auf „Wolken“ oder „Schatten“. Diese erzeugen wärmere Farben, womit du das Rot oder Orange des Sonnenuntergangs richtig schön zur Geltung bringst.

• Blende
Auch wenn zum Abend das Licht mehr und mehr abnimmt: Schließe die Blende. Ab Blende f8 kannst du dir einer Schärfe durch das ganze Bild sicher sein. Stichwort Tiefenschärfe. Mit einer noch kleineren Blende (f16 bis f22) erzeugst du zudem einen strahlenden Sonnenstern. So hebst du den untergehenden Feuerball richtig schön hervor. Dennoch gilt Obacht: Ganz geschlossene Blenden können zu Beugungsunschärfe führen.

• Belichtungszeit
Entsprechend musst du natürlich die Belichtungszeit anheben. Einen festen Wert gibt es hier nicht, da es auf Objektiv, Wetter und Zeit ankommt. Gerade beim Sonnenuntergang ändern sich die Lichtverhältnisse quasi jede Minute. Probiere also einfach aus. Apropos: Eine leichte Unterbelichtung macht die Farben kräftiger. Nur als Tipp.

Sonnenuntergang Fotografieren Lappland Norwegen - Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen

• ISO
Alternativ kannst du den ISO anheben. Aber: Je höher du den ISO stellst, desto mehr Rauschen tritt auf. Von daher versuche den kleinstmöglichen Wert, also ISO 100 oder ISO 50. Im Fazit kannst du jedenfalls mit einem höheren Wert die Belichtungszeit verkürzen.

• HDR
verspricht höhere Kontraste sowie eine starke Sättigung. Dazu schießt die Kamera mehrere Bilder und vereint diese zu einem. Ein Stativ ist hierzu einmal mehr ein Muss.

• Bildstabilisator
Wichtig: Pflanzt du deine Kamera auf ein Stativ, schalte den Bildstabilisator am Objektiv aus. Sonst könnten dessen Korrekturversuche zu Verwacklern und damit Unschärfe führen.

• RAW
Fotografiere im RAW-Format. So hast du bei der späteren Bildbearbeitung viel mehr Optionen und kannst zum Beispiel auch den Weißabgleich korrigieren.

So, jetzt bist du gut gerüstet für den Sonnenuntergang. Viel Erfolg beim Fotografieren!

Das könnte dir auch gefallen

15 Tipps zur iPhone-Fotografie: Tolle Fotos mit dem iPhone

Tipps für Hochzeitsfotografie: Anleitung für tolle Hochzeitsfotos als Nicht-Profi

Dodge & Burn: Was ist das und warum ist es so beliebt bei Fotografen?

Endlich Herbst! Tipps & Inspiration für schöne Herbstbilder

Mythos Megapixel: Darum sind mehr Megapixel nicht immer gut

ABGELEGT UNTER: Fotografie Tipps
Caroline 11. Juni 2021
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Lightroom Update Premium Presets 150x150 - Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen Lightroom Update bringt kostenlos 70 Profi-Presets
Nächster Beitrag Riko Best Filterfotograf Buch 2 150x150 - Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen Experte Riko Best verrät, wie Kamerafilter deine Bilder besser machen
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?