Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Canon-Kamera reinigen: So führst du die Reinigung durch
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Ausrüstung & Pflege > Canon-Kamera reinigen: So führst du die Reinigung durch
Ausrüstung & PflegeReinigung & Pflege

Canon-Kamera reinigen: So führst du die Reinigung durch

Letztes Update: 13. Juli 2022
192 Mal gelesen Tags: Canon Kamera-Reinigung
Teilen
4 Min. Lesezeit
Canon Kamerareinigung - Canon-Kamera reinigen: So führst du die Reinigung durch
Teilen

Es knirscht beim Zoomen? Du siehst komische schwarze Flecken auf deinen Bildern? Der Blick durch den Sucher gleicht dem durch eine Milchglasscheibe? Dann wird es höchste Eisenbahn für eine gründliche Reinigung deines Equipments. Wir sagen dir, was du beim Reinigen deiner Canon-Kamera beachten musst!

Inhalt
1. Der einfachste Schritt: Das Gehäuse reinigen2. Reinigung von Sucher & Augenmuschel3. Mit Blasebalg und Feuchtreiniger die Objektivlinse sauber bekommen4. Vorsicht bei der Sensorreinigung5. Reinigung vom Canon-Service durchführen lassen

Staub, Fussel, Sand, Salzwasserflecken und Fingerabdrücke sind nicht nur unschön, sondern setzen deiner Kamera auf Dauer auch ordentlich zu. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein preisgünstiges oder teures Canon-Modell dein Eigen nennst. Aktuelle Modelle sind z.B. EOS 200D, EOS 4000D, EOS 5D Mark IV, EOS 5DS, EOS 6D Mark II, EOS 77D, EOS 850D, EOS-1D X Mark III, EOS R5, EOS R6, EOS RP und PowerShot G7 X Mark III.

Aber was musst du tun, um deine Kamera wieder sauber zu bekommen? Jetzt kommen einige Tipps zur Reinigung…

1. Der einfachste Schritt: Das Gehäuse reinigen

Das Gehäuse lässt sich in den meisten Fällen sehr leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Vorsicht ist im Bereich des Displays geboten, wenn sich noch grobe Sand- oder Staubkörner darauf befinden. Diese können wie Schmirgelpapier wirken und Kratzer reinmachen. Also am besten vor der Feuchtreinigung schauen, dass sowohl das Kameragehäuse als auch das Tuch frei von groben Körnern sind. Im Zweifelsfall solltest du ohnehin eine Schutzfolie draufmachen.

- Anzeige -
Ad image

2. Reinigung von Sucher & Augenmuschel

Der Sucher lässt sich in der Regel sehr einfach reinigen. Oft kann man die Augenmuschel mit wenigen Handgriffen entfernen, was den direkten Zugriff auf den Sucher ermöglicht. In diesem Fall pustest du mit dem Blasebalg den losen Schmutz weg. Anschließend nimmst du dir ein weiches Mikrofasertuch, feuchtest es kurz an und wischst über den Sucher.

Mit einem Reinigungsgel rückst du Haaren, Fusseln und Krümeln zu Leibe
Mit einem Reinigungsgel rückst du Haaren, Fusseln und Krümeln zu Leibe

Sollte deine Kamera nicht die Möglichkeit bieten, die Augenmuschel zu entfernen, kannst du ein mit Reinigungsmittel angefeuchtetes Wattestäbchen verwenden. Oder ein anderes Stäbchen, dass du in ein weiches Tuch wickelst.

Die Gummi-Augenmuschel kannst du in Spülwasser einweichen und an der Luft trocknen lassen. Alternativ kannst du auch ein Reinigungsgel ranlassen, das obendrein noch antibakteriell wirkt. Das zieht den Schmutz buchstäblich an!

3. Mit Blasebalg und Feuchtreiniger die Objektivlinse sauber bekommen

Für die Reinigung deines Canon-Objektivs musst du schon etwas mehr Fingerspitzengefühl an den Tag legen, um keine Kratzer zu verursachen. Hierfür benötigst du u.a. Blasebalg, Pinsel, Mikrofasertücher und einen Nassreiniger (am besten ein komplettes Kamera-Reinigungsset kaufen).

Wie du im Detail vorgehen musst, erfährst du in unserer Anleitung zur Objektivreinigung.

Nicht die bevorzugte Art, aber immerhin: Wenn nötig, kannst du deine Linse auch im Freien reinigen
Nicht die bevorzugte Art, aber immerhin: Wenn nötig, kannst du deine Linse auch im Freien reinigen

4. Vorsicht bei der Sensorreinigung

Der Sensor deiner Canon ist das empfindlichste Teil am ganzen Gerät. Deswegen solltest du hier mit äußerster Vorsicht zu Werke gehen. Wenn du dir nicht zutraust, den Sensor selbst zu reinigen, dann wende dich lieber an einen Fachmann.

Auch ist es empfehlenswert, dafür einen möglichst staubarmen Raum aufzusuchen. Nur wenn es gar nicht anders geht und sich Sensorflecken bemerkbar machen, eine Reinigung an der Shooting-Location im Freien machen.

Wir haben für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Sensorreinigung erstellt.

5. Reinigung vom Canon-Service durchführen lassen

Nicht zuletzt bietet Canon Deutschland auch selbst eine Wartung an. Dazu gehören neben der Komplettreinigung auch die Überprüfung beweglicher Teile. Weitere Infos zu dem Service findest du unter Canon.de.

Die Kosten für eine Sensorreinigung bewegen sich abhängig vom Kameramodell zwischen 40 und 60 Euro.

Zum Schluss möchten wir dir unser kostenloses E-Book ans Herz legen, in dem du jederzeit alles Wichtige zum Thema Kamerareinigung nachlesen kannst.

Das könnte dir auch gefallen

Canon EOS R8 & R50: Was können die Einsteiger-Kameras?

Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an

Kameras unter 1000 Euro: Die besten Modelle bei schmalem Budget

Geschenkideen für Weihnachten: 8 Kameras für Kinder & Jugendliche

Das wünsche ich mir als Hobbyfotograf zu Weihnachten

ABGELEGT UNTER: Canon, Kamera-Reinigung
Martin 2. Oktober 2020
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag SD Karten Arten Unterschiede 4 150x150 - Canon-Kamera reinigen: So führst du die Reinigung durch SD-Speicherkarten erklärt: Welche soll ich kaufen?
Nächster Beitrag Kamera nass geworden Tipps trocknen 4 150x150 - Canon-Kamera reinigen: So führst du die Reinigung durch Kamera nass geworden: 8 Tipps für die erste Hilfe
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?