Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Kamera nass geworden: 8 Tipps für die erste Hilfe
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Ausrüstung & Pflege > Kamera nass geworden: 8 Tipps für die erste Hilfe
Ausrüstung & PflegeReinigung & Pflege

Kamera nass geworden: 8 Tipps für die erste Hilfe

Letztes Update: 13. Juli 2022
386 Mal gelesen Tags: Kamera-Reinigung Kamera-Technik
Teilen
5 Min. Lesezeit
Kamera nass geworden Tipps trocknen 4 - Kamera nass geworden: 8 Tipps für die erste Hilfe
photographer tourist girl in blue raincoat hold in female hands photo camera take photography froggy mountain, front traveler shooting autumn nature, click on camera technology, journey landscape vacation concept free space
Teilen

In der Regel verträgt eine Kamera ein paar Tropfen, einen richtigen Regenguss oder gar ein „Bad“ jedoch nicht. Jetzt musst du handeln und zwar sofort. Acht Tipps für die „Erste Hilfe“.

Inhalt
Kamera & Objektiv trocknen: So geht’s…Salzwasser ist schlimmer als Süßwasser

Die gute Nachricht zuerst. Egal ob deine Kamera im Wasser landete oder die Speicherkarte in der Waschmaschine: Du kannst die Technik retten. Ist deine Kamera tatsächlich (zu) nass geworden, „zeigt“ sie dir das. Entweder mit einer Fehlermeldung, mangelnder Reaktion oder einem „komischen“ Verhalten. Wie du nun vorgehen solltest, erklären wir dir jetzt.

Kamera & Objektiv trocknen: So geht’s…

Stromquelle kappen
Erste Maßnahme: Nimm den Akku raus und kappe damit die Stromquelle. Ansonsten droht ein Kurzschluss, das wäre der Totalverlust.

Speicherkarte raus
Gleiches gilt für die Speicherkarte. Im schlimmsten Fall kannst du so zumindest noch deine letzten Fotos retten.

- Anzeige -
Ad image
Solche Aktionen besser nicht zu oft machen, denn schnell ist eine Kamera im Wasser gelandet
Solche Aktionen besser nicht zu oft machen, denn schnell ist eine Kamera im Wasser gelandet

Die Nässe muss raus
Anschließend muss du Feuchtigkeit raus. Öffne also alle Abdeckungen. Egal ob von Akku, Speicherkarte, Anschlüsse. Bei einer Systemkamera oder DSLR entferne außerdem das Objektiv. Lass’ zudem die Abdeckung für den Objektivanschluss weg. Damit droht zwar Staub und Schmutz, zu verlieren hast du aber eh nichts mehr.

Aufgepasst: Achte beim Ablegen der Kamera auf die offenen Klappen. Mitunter sind diese dusslig angebracht und könnten bei Belastung abbrechen. Lagere die Kamera zur Not also auf dem Kopf oder der Seite.

Mikrofasertuch oder Reis
Apropos trocknen: Ein Mikrofasertuch kann hier eine tolle Hilfe sein. Decke mit diesem den Objektivanschluss ab. Du kannst auch die Kamera komplett (aber locker) in einem solchen Tuch einwickeln.

Ebenfalls eine Idee, oft aber wenig effektiv: Ein „Bad“ in Reis – und zwar für Kamera UND Objektiv. Reis saugt bekanntlich Feuchtigkeit auf. Gleiches gilt für die kleinen Tütchen, die oft beim Kauf von Schuhen oder Technik „inklusive“ sind.

Ein Selfie unterm Wasserfall? Kein Problem mit einer abgedichteten Kamera oder einem Regenschutz
Ein Selfie unterm Wasserfall? Kein Problem mit einer abgedichteten Kamera oder einem Regenschutz

Frische Luft ist gut
Lagere deine Kamera nun an einen warmen, gut belüfteten Ort.

Im Netz findest du übrigens Tipps, bei denen ein Fön oder gar ein Backofen zum Einsatz kommt. Ob das so clever ist, dürfte jedoch fraglich sein. Zumal gerade Hitze nicht unbedingt gut für jede Art von Technik ist. Lass’ von solchen „Mitteln“ also besser die Finger.

Geduld ist gefragt
Jetzt heißt es abwarten. Das Minimum sind 24 Stunden, also ein Tag. Besser: 72 Stunden bzw. drei Tage. Noch besser: zwei Wochen. Weil Wasser verdammt tückisch sein kann. Lass’ die Kamera in der Zeit zufrieden. Lege nicht den Akku ein und versuche bloß keinen Neustart.

Dieser Tipp gilt übrigens auch, wenn deine Speicherkarte in der Waschmaschine landete.

Manchmal muss man als Fotograf ein (kleines) Risiko eingehen, um gute Fotos zu bekommen
Manchmal muss man als Fotograf ein (kleines) Risiko eingehen, um gute Fotos zu bekommen

Akku neu laden
Wichtig: Geduld ist vor allem beim Akku gefragt. Hier sind tatsächlich zwei Wochen Wartezeit ein guter Rat – mindestens. Erst dann solltest du den Akku wieder in die Kamera einsetzen. Außerdem vorher neu laden.

Kamera reinigen lassen
Jetzt kannst du probieren, ob deine Kamera noch läuft. Also schalt’ sie an. Sie funktioniert? Glückwunsch. Und ein letzter Tipp: Gönn’ deiner Kamera eine professionelle Reinigung. Sensor und Spiegel dürften es nötig haben.

Salzwasser ist schlimmer als Süßwasser

Übrigens: Fällt deine Kamera in einen See, Bach oder Springbrunnen – also in Süßwasser -, ist das noch Glück im Unglück. Ein Bad im Meer ist schlimmer, weil (Meer)Salz weiteren Schaden anrichtet. Was hier hilft? Es klingt kurios, aber: eine Spülung mit Süßwasser bzw. destilliertem Wasser. Danach gelten obige Tipps: zerlegen und trocknen. Mindestens zwei Wochen. Das zweite Aber: Die „Überlebenschancen“ einer Kamera nach einem Salzwasserbad sind gering.

Beachte bitte, dass sämtliche Tipps ohne Gewähr sind. Die beste Idee bei einem „Wasserunfall“ ist generell professionelle Hilfe. Also der Gang in einen Fotoshop oder direkt zum Hersteller. Das kann allerdings teuer werden.

Zu guter Letzt legen wir dir ans Herz, eine wasser- und staubgeschützte Kamera zu kaufen. Natürlich nur, wenn du ohnehin im Sinn hast, dir ein neues Modell zuzulegen. Die Abdichtung hilft natürlich nicht, wenn dir dir Kamera komplett ins Wasser fällt, aber Regenschauer sind in der Regel kein Problem.

Das könnte dir auch gefallen

Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an

Kameras unter 1000 Euro: Die besten Modelle bei schmalem Budget

Geschenkideen für Weihnachten: 8 Kameras für Kinder & Jugendliche

Das wünsche ich mir als Hobbyfotograf zu Weihnachten

Erste Hochzeit fotografieren: Ausrüstung für Nicht-Profis für die Hochzeitsfotografie

ABGELEGT UNTER: Kamera-Reinigung, Kamera-Technik
Martin 6. Oktober 2020
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Canon Kamerareinigung 150x150 - Kamera nass geworden: 8 Tipps für die erste Hilfe Canon-Kamera reinigen: So führst du die Reinigung durch
Nächster Beitrag Nikon Z6 Vollformat Kamera 150x150 - Kamera nass geworden: 8 Tipps für die erste Hilfe Vollformat oder APS-C: Was sagen die Fotografen?
2 Kommentare 2 Kommentare
  • Reit Nicole sagt:
    5. September 2022 um 7:28 Uhr

    Hey,
    ich habe deine Tipps gelesen…
    Mir ist mein Objektiv ins Meer gefallen.. so ungeschickt aber passiert.
    Gleich rausgefischt und abgetrocknet.
    Leider doch zu viel Wasser abbekommen
    Eine Nacht im Reisbad… aber die Kamera denkt immer noch das Objektiv ist nicht ausgefahren … Display daher schwarz.
    Noch einen Tipp? Ich habe eine Olympus OMD E-M 10 Mark II

    Antworten
    • Martin von Lens-Aid sagt:
      5. September 2022 um 11:27 Uhr

      Liebe Nicole, da ist dir natürlich das denkbar ungünstigste Szenario passiert. Das Salz im Meerwasser ist gar nicht gut für die Elektronik und Dichtungen. Leider habe ich da keinen konkreten Tipp für dich, wie jetzt vorzugehen ist. Persönlich würde ich den Weg zum Olympus-Service nehmen. Die werden dir sicherlich sagen können, ob in so einem Fall eine Reparatur möglich ist. Möglicherweise ist ja doch noch was zu retten, bevor du selbst rumdoktorst und noch mehr kaputt machst. Wenn du ein teures Objektiv hast, kanns ich das schon lohnen, auch wenn die Reparatur etwas kostet. Bei günstigen Linsen bis 300-400 Euro bringt eventuell ein Neukauf mehr. Kommt natürlich auch darauf an, was der Kostenvoranschlag sagt.

      Viele Grüße,
      Martin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?