Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Fotos sichern auf Reisen: 6 Backup-Tipps für unterwegs
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Praxistipps > Fotos sichern auf Reisen: 6 Backup-Tipps für unterwegs
Praxistipps

Fotos sichern auf Reisen: 6 Backup-Tipps für unterwegs

Letztes Update: 9. Dezember 2022
269 Mal gelesen Tags: Fotografie Tipps Reisefotografie
Teilen
7 Min. Lesezeit
Fotos speichern unterwegs Backup 2 - Fotos sichern auf Reisen: 6 Backup-Tipps für unterwegs
Ganz wichtig: Backups deiner wichtigsten Bilder und Daten
Teilen

Traumstrände, Wanderungen mit Ausblick, abenteuerlicher Städtetrip – nichts ist ärgerlicher, als wenn deine auf Speicherkarte gebannten Erinnerungen einfach futsch sind. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Fotos und Videos auch unterwegs regelmäßig sicherst. Wie du die Daten am besten speicherst, erklären wir dir in diesem Beitrag.

Inhalt
Backup auf zweitem Kartenslot speichernFoto-Sicherung auf externer FestplatteDatensicherung auf LaptopRobustere Speicherkarten verwendenFotos auf Online-Cloudspeicher sichernTipps zum Schutz deiner Speicherkarten

SD-Karten, wie sie heute standardmäßig in Kameras verwendet werden, bieten keine hundertprozentige Ausfallsicherheit. Das liegt vor allem daran, dass die kleinen Karten aus leichtem, biegsamem Kunststoff bestehen. Außerdem liegen die Kontakte frei, sodass sie anfälliger für Verschmutzungen und andere äußere Einflüsse sind. Allerdings musst du schon sehr großes Pech haben oder rohe Gewalt anwenden, um eine SD-Karte klein zu kriegen.

Trotzdem stellt sich die Frage: Was tun, um die Gefahr von Datenverlusten so gering wie möglich zu halten?

Backup auf zweitem Kartenslot speichern

Sofern deine Kamera einen zweiten Kartenslot besitzt, ist das eine einfache Möglichkeit, ein Backup deiner Fotos zu machen. Die Kamera speichert dann parallel auf zwei Speicherkarten deine Daten.

- Anzeige -
Ad image

Voraussetzung ist, dass du vorher im Kameramenü beispielsweise „Mehrfachaufzeichnung“ (Canon) oder „Sicherungskopie“ (Nikon) ausgewählt hast. Bei anderen Herstellern wie Sony oder Panasonic werden sich die Bezeichnungen unterscheiden. Schau einfach ins Kamerahandbuch, wenn du noch keine Erfahrung damit hast.

Fotos speichern unterwegs Urlaub Speicherkarte - Fotos sichern auf Reisen: 6 Backup-Tipps für unterwegs

Foto-Sicherung auf externer Festplatte

Bist du viel unterwegs, fotografierst vielleicht sogar im RAW-Format und häufst dementsprechend viele Daten an? Dann verlass dich besser nicht ausschließlich auf deine SD-Karte(n). Eine externe Festplatte ist im Gegensatz zum Verlust deines wertvollen Bild- und Videomaterials eine vergleichsweise geringe Investition. Besonders wenn du beruflich auf eine hohe Datensicherheit angewiesen bist, kommst du kaum drumherum.

Übrigens gibt es externe Festplatten auch „shock“- und „waterproof“. Das bedeutet, dass die Ummantelung vor Stößen und Feuchtigkeit schützt. Die „Silicon Power 2 TB“ Anzeige kostet zum Beispiel lediglich 64,99 €.

Noch mehr Sicherheit gegen Erschütterimgen bieten SSD-Festplatten, da sie keinen mechanischen Schreib-/ und Lesekopf oder rotierende Platten haben. Allerdings sind Daten unter Umständen schwieriger wiederherzustellen, falls die SSD doch mal den Geist aufgibt und man sich falsch verhält.

Wiegt nix, hat aber viel Platz: Auf Reisen ist das Mitführen einer externen Festplatte für Backups nützlich
Wiegt nix, hat aber viel Platz: Auf Reisen ist das Mitführen einer externen Festplatte für Backups nützlich

Datensicherung auf Laptop

Hast du sowieso immer deinen Laptop dabei, bietet es sich an, abends im Hotelzimmer die Fotos von der Speicherkarte auf die Festplatte zu ziehen. Wir empfehlen aber, die Daten zur Sicherheit dennoch erstmal auf der Speicherkarte zu belassen. Manchmal gibt es ganz dumme Zufälle im Leben – dann streikt plötzlich das MacBook, du hast die Karte aber schon formatiert. Besser ein Backup zu viel als zu wenig haben!

Noch besser ist es, zwei Sicherungskopien anzulegen. Eine auf dem Laptop, eine andere auf einer externen Festplatte. Oder gleich auf zwei externen Platten. Wenn eine das Zeitliche segnet, hast du glücklicherweise vorgesorgt.

Datensicherung auf dem Laptop
Datensicherung auf dem Laptop

Robustere Speicherkarten verwenden

Das ist ein Tipp, der wiederum nur für einen gewissen Prozentsatz an Fotografen anwendbar ist. Nämlich nur von denjenigen, deren Kameras über CF- (Compact Flash) und XQD-Kartenslots verfügen. Aktuell ist das zum Beispiel die Z-Serie (Z6/Z7) von Nikon.

Die Karten sind schwerer, größer und robuster als normale SD-Karten. Eine völlige Ausfallsicherheit garantierten diese jedoch trotzdem nicht, wie dieser interessante Artikel zeigt.

XQD-Karten gelten als zuverlässig, aber sind natürlich auch nicht vollkommen vor Schäden geschützt
XQD-Karten gelten als zuverlässig, aber sind natürlich auch nicht vollkommen vor Schäden geschützt

Fotos auf Online-Cloudspeicher sichern

Nimmt dir keinen Platz im Rucksack weg, ist aber trotzdem da: Cloudspeicher! Es gibt ja mittlerweile unzählige Anbieter wie Dropbox, Amazon Drive und Google Drive, wo du deine Fotos hochladen kannst. Bis zu einer bestimmten Datenmenge ist das sogar kostenlos.

  • Dropbox Basic: 2 GB, Upgrade ab 9,99 €/Monat (Tipp wie du bis zu 20 GB rausholen kannst)
  • Amazon Drive: 5 GB Gratis-Speicherplatz (Upgrade auf 100 GB ab 1,94 €/Monat) – Prime Kunden können unbegrenzt Fotos (sogar im Raw-Format) speichern
  • Google Drive: 15 GB kostenlos für Fotos, Videos, Dokumente

Achte darauf, dir den Anbieter im Vorhinein gut anzuschauen. Kleinere Dienste können auch einfach mal vom Markt verschwinden, die Gefahr ist bei den großen Playern natürlich deutlich geringer.

Bonustipp für Handyfotos: Es gibt Möglichkeiten, deine Bilder direkt vom Smartphone aus mit der Cloud zu synchronisieren. U.a. über die Amazon Drive App.

Online-Speicher gibt es inzwischen wie Sand am Meer
Online-Speicher gibt es inzwischen wie Sand am Meer

Tipps zum Schutz deiner Speicherkarten

Es ist klar, dass du mit deinen Speicherkarten sorgsam umgehen solltest, egal welches Format sie haben. Wenn du sie nicht gerade in der Kamera hast, dann lass sie nicht einfach irgendwo liegen und verstauben. Schon gar nicht solltest du sie lose in den Fotorucksack „pfeffern“ oder in der Hosentasche transportieren. Für diesen Zweck gibt es spezielle Speicherkarten-Schutzboxen, in denen mehrere Karten Platz finden. So sind sie vor Stößen und Spritzwasser geschützt. Damit hast du eine Sorge weniger vor der nächsten Verwendung.

Gehe außerdem vorsichtig vor, wenn du die Karte ins Kamerafach einschiebst. Schau‘ erstmal nach, wie herum sie eigentlich reinkommt. Dann vorsichtig reindrücken, ohne Gewalt anzuwenden. Wenn es nicht auf Anhieb klappt, lieber noch einmal rausziehen.

Vorsicht vor Datenverlust: Mit einer Speicherkartenbox kannst du Verlusten vorbeugen
Vorsicht vor Datenverlust: Mit einer Speicherkartenbox kannst du Verlusten vorbeugen

Konntest du ein paar nützliche Tipps zum Thema Fotos speichern und Backups auf Reisen mitnehmen? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar.

Das könnte dir auch gefallen

Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz

15 Tipps zur iPhone-Fotografie: Tolle Fotos mit dem iPhone

Negative & Dias digitalisieren: Selbermachen oder abgeben?

Tipps für Hochzeitsfotografie: Anleitung für tolle Hochzeitsfotos als Nicht-Profi

Silhouetten fotografieren: So gelingt dir ein tolles Silhouetten-Foto

ABGELEGT UNTER: Fotografie Tipps, Reisefotografie
Martin 15. Dezember 2020
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Geschenkidee Foto Pakete 150x150 - Fotos sichern auf Reisen: 6 Backup-Tipps für unterwegs Ausgefallene Fotogeschenke: Die besten Ideen 2021
Nächster Beitrag Goldene Stunde Fotografieren 1 150x150 - Fotos sichern auf Reisen: 6 Backup-Tipps für unterwegs Goldene Stunde beim Fotografieren: Wann ist sie und was bedeutet das?
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?