Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Geld mit Stockfotografie verdienen: Stockseiten & Preise
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Praxistipps > Geld mit Stockfotografie verdienen: Stockseiten & Preise
Praxistipps

Geld mit Stockfotografie verdienen: Stockseiten & Preise

Letztes Update: 9. März 2022
307 Mal gelesen Tags: Wissenswert
Teilen
7 Min. Lesezeit
Geld mit Stockfotografie verdienen - Geld mit Stockfotografie verdienen: Stockseiten & Preise
Teilen

Du bist begeisterter Hobbyfotograf oder gar Profi und willst deine Bilder zu Geld machen? Dann sind Stockfotoportale eine Idee. Wir verraten dir, welche es gibt und was du mit diesen einnehmen kannst.

Inhalt
Die Vorteile der StockfotografieDie Nachteile der StockfotografieStockfotoportale und Auszahlungen

Zuerst einmal: Stockfotos sind quasi Fotos von der Stange. Also Bestandsfotos aus deinem Archiv, auf englisch „to have in stock“. Das hört sich erst mal nicht berauschend an, doch die Nachfrage ist groß. Ob Printmedien oder Web, die Welt lebt von Bildern. Egal ob Architektur, Natur, Landschaft, Menschen, Makrofotografie. Gefragt ist alles.

Die Vorteile der Stockfotografie

Dir bieten solche Stockfotoportale jedenfalls gleich einige Vorteile. Und zwar…

Kein Marketing notwendig
Um das brauchst du dich nicht kümmern, das machen die Portale. Baust du dagegen eine eigene Website auf, musst du erst mal richtig böse Werbung machen.

- Anzeige -
Ad image

Direkt einen großen Kundenstamm erreichen
Zumal die Portale bei Medien und Bloggern in der Regel so gut bekannt sind, dass du prompt erste Verkäufe machen kannst. Alles was du tun musst: Bilder anbieten.

Einfache Verkaufsabrechnung
Davon abgesehen brauchst du nicht für jedes Bild eine Rechnung schreiben, denn die Abrechnung übernehmen ebenfalls die Portale. Das heißt für dich weniger Aufwand und damit weniger Arbeit.

Mit Freude Fotografieren, den Rest macht die Agentur
Stattdessen kannst du dich auf das konzentrieren, was dir Spaß macht: fotografieren.

So viele Fotos einstellen wie du möchtest
Dabei bist du übrigens komplett flexibel. Hast du keine Lust zum knipsen oder Bilder einstellen, ist das okay. Stellst du wiederum in einer Woche 1.000 Fotos ein, auch okay. Du kannst tun, was du willst und bist zu nichts gezwungen.

„Mit Masse machst du Kasse“
Dein Vorteil: Du kannst deine Fotos in Masse verkaufen. Zehn Mal, hundert Mal, tausend Mal. Eine Grenze gibt es nicht, weil die Fotos eben nicht exklusiv angeboten werden.

Mit solchen vergleichsweise recht simplen Bildern lässt sich auf Stockfoto-Seiten auch Geld verdienen
Mit solchen vergleichsweise recht simplen Bildern lässt sich auf Stockfoto-Seiten auch Geld verdienen

Die Nachteile der Stockfotografie

Auf der anderen Seite birgt die Stockfotografie auch Nachteile. Nämlich…

Niedriger Gewinn pro verkauftem Bild
Zum einen bekommst du für deine Fotos mitunter nur ein paar Cent. Tatsächlich ist der Gewinn pro Bild in der Regel lächerlich. Im Schnitt machst du pro Bild um die 25 Cent.

Guter Verdienst nur bei großer Bilderzahl
Entsprechend machst du nur Geld, wenn du viele – und zwar wirklich viele – Fotos einstellst. Zehn Bilder vom letzten Urlaub lohnen nicht, wir reden hier schon von drei- bzw. eher vierstelligen Bereich. Erst dann kannst mit einem schönen Nebenverdienst rechnen.

Viel Konkurrenz, auch durch Profis
Zumal die Konkurrenz auf solchen Portalen nicht ohne ist. Schlimmer noch: Viele Profis setzen auf Stockfotografie. Logisch, dass deren Bilder von der Qualität her richtig gut sind. So oder so: Der Käufer hat eine riesige Auswahl. Mit 0815-Bildern kommst du nicht weit.

Du fotografierst die Einrichtung von Häusern und Wohnungen? Auch damit lässt sich Geld verdienen
Du fotografierst die Einrichtung von Häusern und Wohnungen? Auch damit lässt sich Geld verdienen

Stockfotoportale und Auszahlungen

Kommen wir zum praktischen Teil: Welche Portale gibt es, welche sind gut im Geschäft? Hier sind vor allem diese zu nennen:

– Adobe Stock –
ehemals Fotolia, ist eine bekannte Größe mit der (laut eigener Aussage) größten Community weltweit. Entsprechend ist der Anbieter eine der ersten Adressen. Du als Fotograf bekommst übrigens 33 % (Videos: 35 %) vom Verkaufspreis. Heißt konkret? Los geht es bei Adobe Stock ab knapp 40 Euro für fünf Credits bzw. Standardlizenzen. Das wären rund acht Euro pro Bild. Oder im monatlichen Abo zehn Lizenzen für knapp 30 Euro. Macht drei Euro pro Bild. Für dich wären das als Minimum ein Euro pro Bild.

– Shutterstock –
erhebt ebenfalls den Anspruch des Marktführer unter den Stockfotos. Entsprechend bietet Shutterstock eine extreme Auswahl an Bildern sowie obendrein Videos. On demand kosten fünf Bilder 49 Euro, im Monatsabo gibt es für das gleiche Bild zehn Fotos. Du als Urheber erhältst in einem 6-Stufen-System 15 bis 40 %.

– Stockphotosecrets –
ist noch relativ neu auf dem Markt und lockt Kunden daher mit guten Preisen bzw. dem 99Club. Für 99 Euro im Jahr gewährt der Anbieter 200 Bilder, das macht knapp 50 Cent pro Foto. Ansonsten gibt es Bildpakete ab 36 Euro (fünf Bilder). Zu deinem Anteil als Urheber macht der Anbieter leider keine Angaben.

– Photocase –
Klein, aber fein: Dieses Motto gilt für Photocase. Die Berliner setzen auf Qualität statt Quantität. Das kommt dir als Fotograf zugute, denn entsprechend sind die Preise für Käufer nicht billig. Fünf Credits gibt es bei Photocase für 12,76 Euro, was für ein Foto in der Größe S (Web) sowie in 72 dpi reicht. Parallel gibt es Credit-Pakete ab 49 Euro (25 Credits). Du bekommst davon je nach „Status“ 20 bis 50 Prozent. Das dürfte lohnen…

– 123RF –
bietet wieder eine recht große Auswahl an Fotos und Grafiken. Diese gibt es gegen Credits ab 13 Euro für zehn Stück oder im Abo ab 29 Euro (zehn Bilder) im Monat. Von den Einnahmen erhältst du als Fotograf mindestens 30 Prozent.

– Depositphotos –
setzt vor allem auf kleine Preise und damit ganz klar auf Masse. Im monatlichen Abo gibt es Bilder schon ab 97 Cent, ohne Abo hingegen erst ab 4,90 Euro. Du verdienst bei Depositphotos ab 30 Cent (Dollar) pro Bild.

Du findest noch weitere Plattformen, auch deutsche wie Panthermedia. Mit den sechs genannten Anbietern bist du aber schon gut am Ball. Viel Erfolg!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte dir auch gefallen

Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz

15 Tipps zur iPhone-Fotografie: Tolle Fotos mit dem iPhone

Negative & Dias digitalisieren: Selbermachen oder abgeben?

Tipps für Hochzeitsfotografie: Anleitung für tolle Hochzeitsfotos als Nicht-Profi

Silhouetten fotografieren: So gelingt dir ein tolles Silhouetten-Foto

ABGELEGT UNTER: Wissenswert
Martin 21. September 2020
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Drohnenfotografie Tipps Bilder klein 150x150 - Geld mit Stockfotografie verdienen: Stockseiten & Preise Ratgeber: 17 Tipps für spektakuläre Drohnenaufnahmen
Nächster Beitrag 7 Fotografie Apps 150x150 - Geld mit Stockfotografie verdienen: Stockseiten & Preise 7 Fotografie-Apps die Fotografen kennen müssen
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?