Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Grauimporte: Kamerakauf im Ausland legal & sicher?
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Praxistipps > Grauimporte: Kamerakauf im Ausland legal & sicher?
Praxistipps

Grauimporte: Kamerakauf im Ausland legal & sicher?

Letztes Update: 9. März 2022
209 Mal gelesen Tags: Kamera-Technik Technik-Kauf
Teilen
4 Min. Lesezeit
Kamerakauf Grauimport 2 - Grauimporte: Kamerakauf im Ausland legal & sicher?
Teilen

Machen wir uns nichts vor: Eine komplette Kameraausrüstung ist teuer. Neben der eigentlichen Kamera, kommen noch Objektive dazu, ein Stativ, Taschen, Speicherkarten, Ersatzakkus und, und, und. Also warum nicht ein paar Euro sparen und deine neue Kamera gleich im Ausland bestellen? In diversen Onlineshops wie „e-infinity“ und „hdew cameras“ sind die Preise deutlich günstiger als in Deutschland. Oft handelt es sich dabei um sogenannte Grauimporte. Was das genau ist und welche Vorteile bzw. Nachteile das hat, erklären wir dir in diesem Artikel.

Inhalt
Was steckt hinter dem Begriff Grauimport?Sind Grauimporte von Kameras und Objektiven illegal?Vor- und Nachteile beim Kauf von GrauimportenGrauimporte und die PreisersparnisFazit zum Kamerakauf im Ausland bzw. Grauimporten

Was steckt hinter dem Begriff Grauimport?

Wenn du das Wort Grauimport liest, wirst du vermutlich erstmal an etwas total Illegales denken. Vielleicht sogar, dass die Sachen nur auf einer Art Schwarzmarkt zu bekommen sind. Dabei steckt dahinter erstmal nichts weiter als eine andere Form des Importes.

Im Prinzip bezeichnet der Grauimport nämlich Waren, die nicht vom Hersteller autorisiert nach Europa gelangt sind. Zum Beispiel sind manche elektronische Gadgets nur für den asiatischen Markt bestimmt. Wenn ein Händler sich nun über nicht offizielle Wege Kameras und Objektive einkauft, handelt es sich um Grauimporte.

Durch unterschiedliche Marktbedingungen und Steuern etc. können die günstigeren Preise an Endkunden wie dich weitergegeben werden.

- Anzeige -
Ad image

Kamerakauf Grauimport 2 2 - Grauimporte: Kamerakauf im Ausland legal & sicher?

Sind Grauimporte von Kameras und Objektiven illegal?

Es kommt darauf an. Werden Originalprodukte ohne das Okay des Herstellers aus Asien (oft über Hongkong) oder anderen Ländern außerhalb der EU importiert, dann bewegen wir uns im Bereich der Parallelimporte. Diese fallen in Deutschland unter das Markenrecht und sind verboten.

Innerhalb der EU beschaffte Ware, die vom Markeninhaber freigegeben wurde, ist nicht illegal.

Vor- und Nachteile beim Kauf von Grauimporten

Beginnen wir mit den (wenigen) Vorteilen:

  • in der Regel voll funktionstüchtige Geräte ohne Einschränkungen
  • zum Teil deutlich günstigerer Preis

Die Nachteile können sein:

  • eventuell Einfuhrumsatzsteuer zusätzlich zum Kaufpreis (bei einer 2.000 € teuren Kamera satte 380 €)
  • Risiko, auf Plagiate reinzufallen (also vorher über den Shop informieren!)
  • möglicherweise nur englisches Menü oder andere softwareseitige Einschränkungen
  • schlechterer Händlerservice bei Reklamationen
  • Verzicht auf Herstellergarantie (manche Händler bieten aber z.B. freiwillige Garantie, auf die allerdings keinen Anspruch besteht)
  • Hersteller kann eine Reparatur von Grauimporten ablehnen oder dich dafür zur Kasse bitten (siehe Punkt Verzicht auf Garantieleistungen)
  • EU-Verbraucherschutz greift nicht
  • Wiederverkauf bei Ebay kann weniger Geld bringen

Grauimporte und die Preisersparnis

Hier ein paar Preisbeispiele, wie viel du beim Kauf eines Grauimportes über den britischen Onlinehändler „e-infinity“ sparen kannst.

Dort kostet die Canon EOS R6 (nur der Body) 2.299 €. Bei offiziellen deutschen Händlern wie Saturn musst du noch 200 € drauflegen, zahlst also zum aktuellen Zeitpunkt 2.499 €.

Anderes Beispiel: Die Sony Alpha 7 III mit 28-70er Objektiv bekommst du „grau“ für 1.719 €. Bei Foto Mundus beträgt der Preis ca. 2.069 €. Macht eine Ersparnis von 350,00 €. Nicht so übel.

Fazit zum Kamerakauf im Ausland bzw. Grauimporten

So verlockend der Preis auch ist, im Zweifelsfall musst du vielleicht trotzdem draufzahlen. Sei es in Form mangelnder Garantieansprüche, beim Zoll oder beim Wiederverkauf im Internet. Letztendlich musst du also selbst für dich entscheiden, ob es dir das anfänglich gesparte Geld wert ist oder du auf Nummer sicher gehen willst.

Das könnte dir auch gefallen

Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz

15 Tipps zur iPhone-Fotografie: Tolle Fotos mit dem iPhone

Negative & Dias digitalisieren: Selbermachen oder abgeben?

Tipps für Hochzeitsfotografie: Anleitung für tolle Hochzeitsfotos als Nicht-Profi

Silhouetten fotografieren: So gelingt dir ein tolles Silhouetten-Foto

ABGELEGT UNTER: Kamera-Technik, Technik-Kauf
Martin 22. September 2021
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Frau Retro Vintage Kamera 4 150x150 - Grauimporte: Kamerakauf im Ausland legal & sicher? Spartipp: Objektive & Kameras gebraucht kaufen
Nächster Beitrag Sonnenstern Blendenstern Fotografie Madrid 150x150 - Grauimporte: Kamerakauf im Ausland legal & sicher? Sonnenstern fotografieren: So geht’s!
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?