Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Fotoausrüstung im Handgepäck: Was mit darf und was nicht
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Ausrüstung & Pflege > Fotoausrüstung im Handgepäck: Was mit darf und was nicht
Ausrüstung & Pflege

Fotoausrüstung im Handgepäck: Was mit darf und was nicht

Letztes Update: 9. März 2023
1.1k Mal gelesen Tags: Reisefotografie
Teilen
8 Min. Lesezeit
Fotoausruestung im Handgepaeck Flughafen 2 - Fotoausrüstung im Handgepäck: Was mit darf und was nicht
Teilen

Wenn du dich auf eine Flugreise begibst, möchtest du natürlich, dass deine Foto-Ausrüstung heil am Ziel ankommt. Deswegen ist es in den meisten Fällen am besten, deine Technik mit ins Handgepäck zu nehmen. Aber was darf überhaupt ins Handgepäck oder muss dort sogar untergebracht werden? Und was gehört zwingend ins Aufgabegepäck? Wir sagen dir, was du beachten musst.

Inhalt
Kamera und Objektive: Ab ins HandgepäckDrohne im Handgepäck mitführen?Wohin mit Zubehör wie Speicherkarten?Sonderfall Akkus und BatterienDarf (m)ein Stativ mit ins Handgepäck-Köfferchen?Handgepäck-Größe und Gewicht beachten

Kamera und Objektive: Ab ins Handgepäck

Das Wertvollste an der Ausrüstung sind in der Regel Kamera und Objektiv(e). Nicht selten kommen hier Werte im kleinen bis mittleren Tausenderbereich zusammen. Kein Wunder also, das es hier nur eine Empfehlung geben kann: Ab mit deiner DSLR oder Systemkamera ins Handgepäck! Am besten gut geschützt in einer Kamera- bzw. Objektivtasche.

Hast du schon mal gesehen, wie am Flughafen mit deinem Koffer umgegangen wird? Richtig, alles andere als zimperlich. Nun stell dir vor, du transportierst deine 1.500 € teure Sony-Vollformat und noch deine Lieblingslinse darin. Wenn du Glück hast, kommt deine Fotoausrüstung unbeschadet am Reiseziel an. Wenn du Pech hast, ist irgendwas zu Bruch gegangen, der Koffer kaputt oder ganz verschwunden.

Dass Koffer gerne mal „verschollen“ gehen, ist keine neue Erkenntnis. Fundstücke, die innerhalb von drei Monaten keinem Besitzer zugeordnet werden können, gehören dann offiziell der Airline. Fluglinien versteigern mehrmals im Jahr diese Koffer – im dümmsten Fall zahlt also irgendjemand 50 € für deinen verschollenen Koffer und kann sich über eine tolle Kamera freuen.

- Anzeige -
Ad image

Die besten Kameras & Objektive bekommst du hier: Amazon* | Foto Koch* | Foto Erhardt*.

Deine Kamera gehört nicht in den Koffer
Deine Kamera gehört nicht in den Koffer

Drohne im Handgepäck mitführen?

Grundsätzlich ist es kein Problem, wenn du deine Drohne im Handgepäck mit in den Urlaub nimmst. Wie immer bestätigen allerdings Ausnahmen die Regel.

Weist deine Drohnen zum Beispiel irgendwelche scharfen Ecken oder Kanten auf, dann muss sie in den Koffer. Schließlich könnten sich Leute daran verletzen bzw. könnte sie theoretisch auch als „Waffe“ gelten.

Aufgrund möglicher Treibstoffreste müssen Drohnen mit Verbrennungsmotor, die immer mehr in Mode kommen, im Koffer transportiert werden.

Tipp! Die DJI Mini 2* ist die ultraleichte Drohne für dein Handgepäck.

Wenn deine Drohne akkubetrieben ist, kann sie in der Regel mit ins Handgepäck
Wenn deine Drohne akkubetrieben ist, kann sie in der Regel mit ins Handgepäck

Wohin mit Zubehör wie Speicherkarten?

Im Grunde solltest du immer damit rechnen, dass irgendwas schiefgeht. Deswegen lautet auch hier der Tipp, dass du die wichtigsten Sachen mit in die Kabine nimmst. Das betrifft vor allen Dingen Akkus und Speicherkarten. Ohne diese beiden Dinge nützt dir auch die beste Kamera nichts – du kannst dann keine Fotos machen.

Speicherkarten wiegen nichts und können ganz einfach in einer Speicherkartenbox im Rucksack oder kleinen Kabinentrolley verstaut werden. Genauso verhält es sich mit Ladekabeln und Objektivfiltern. Meist findet sich noch irgendwo ein Plätzchen dafür.

Du brauchst eine neue Speicherkarte? Wir empfehlen dir die SanDisk Extreme Pro*, die wir auch selbst verwenden. Alternativ findest du sie auch bei Foto Koch* und Foto Erhardt*.

In einer solchen Speicherkartenbox kannst du deine Karten bequem und sicher im Handgepäck mitnehmen
In einer solchen Speicherkartenbox kannst du deine Karten bequem und sicher im Handgepäck mitnehmen

Sonderfall Akkus und Batterien

Bei Akkus und Powerbanks* verhält es sich so, dass diese sogar ins Handgepäck MÜSSEN. Kurzschlüsse können Brände auslösen, was natürlich tunlichst vermieden werden sollte. Allerdings kannst du auch nicht deinen ganzen Rucksack mit Ersatzakkus vollstopfen, denn auch die Anzahl sowie die Energiemenge sind limitiert.

Lithium Ionen Akkus mit einer Leistung von weniger als 100 Wh, wie sie beispielsweise in Smartphones oder Digitalkameras verwendet werden, sind in der Regel kein Problem. Spätestens ab 160 Wh wird es aber kritisch – diese dürfen meist nicht mitgenommen werden. Jedoch spielt das für Fotografen weniger eine Rolle, es sei denn, du willst UNBEDINGT deinen E-Bike-Akku mitnehmen. Aus welchem Grund auch immer.

Jede Airline hat eigene Richtlinien, deshalb informiere dich bei der jeweiligen Fluggesellschaft, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Bei der Lufthansa dürfen Litium-Ionen Akkus nur in „Mengen für den persönlichen Gebrauch“ im Handgepäck mitgeführt werden, sofern die Nennleistung 100 Wh nicht überschreitet.

Lithium-Ion-Akkus müssen bis zu einer bestimmten Leistung und Anzahl im Handgepäck transportiert werden
Lithium-Ion-Akkus müssen bis zu einer bestimmten Leistung und Anzahl im Handgepäck transportiert werden

Die Billigairline Ryanair erlaubt auch Drohnen mit Akku im Handgepäck und schreibt dazu:

„Von Lithium-Batterien betriebene Geräte werden zur Beförderung in der Kabine akzeptiert, sofern die Batterie 160 Wattstunden nicht überschreitet. Wenn die Batterie 160 Wattstunden überschreitet, wird das Gerät nicht zur Beförderung angenommen.“

Willst du auf Nummer sicher gehen, dann klebe noch die Kontakte deiner Ersatzakkus mit Isolierband ab.

Wir empfehlen dir die 26800mAh starke Anker Power Bank*.

Weitere Power Banks findest du bei Foto Koch* und Foto Erhardt*.

Darf (m)ein Stativ mit ins Handgepäck-Köfferchen?

Ob dein Stativ mit ins Handgepäck darf, ist ein bisschen wie Roulette zu spielen. Du kannst Glück haben oder auch nicht. „Ausgewachsene“ Stative z.B. aus Carbon können vom Sicherheitspersonal am Flughafen rausgefischt werden, wenn sie als potenziell gefährlicher Gegenstand eingestuft werden. Das liegt im Ermessen des betreffenden Mitarbeiters, da ein Stativ per se erstmal kein verbotener Gegenstand ist.

Die Kollegen von ‚22 Places‚ haben bei der Bundespolizei nachgehakt und bekamen als Antwort, dass sich ihr Rollei-Stativ mit 33 cm Länge und 788 Gramm Gewicht schon in einer Grauzone bewegt.

Große Stative gehören in den Koffer, während kleinere je nach Beschaffenheit auch in den Rucksack können
Große Stative gehören in den Koffer, während kleinere je nach Beschaffenheit auch in den Rucksack können

Einbein-Stative dürften laut ‚handgepaeckguide.de‚ generell nicht in der Kabine mitgeführt werden. Erst recht, wenn es unten spitz ist und sich in den Boden stecken lässt.

Um Problemen schon im Vorhinein aus dem Weg zu gehen, verstaue dein Stativ also am besten gleich im Aufgabekoffer. Stative sind meist sehr robust gebaut und dürften auch die harsche Spezialbehandlung durch Gepäckband und Flughafenpersonal unbeschadet überstehen.

Mit kleinen flexiblen Stativen stehen die Chancen besser, dass du sie mit in deinen Handgepäck-Rucksack packen kannst.

Handgepäck-Größe und Gewicht beachten

Natürlich kannst du nicht unbegrenzt Handgepäck und damit Fotoausrüstung mitnehmen. Meistens ist ein Handgepäckstück bis zu einer bestimmten Größe und Gewicht kostenlos.

Üblicherweise beträgt die Größe max. 55 x 40 x 23 cm, nur Billigairlines wie Ryanair unterbieten das gern. Dort beträgt die erlaubte Gepäckgröße nämlich nur 40 x 20 x 25 cm. Bei der Lufthansa zum Handgepäckstück beispielsweise noch eine Laptoptasche o.Ä. mitgenommen werden. Emirates erlaubt ein Handgepäckstück bis 7 kg, aber in der Economy kein weiteres Zusatzgepäck.

Es obliegt natürlich der Airline, inwiefern bei den Regelungen ein Auge zugedrückt wird.

Fotorucksäcke & Taschen findest du hier: Amazon* | Foto Koch* | Foto Erhardt*

Wir hoffen, du konntest unserem Beitrag zum Transport deiner Fotoausrüstung im Handgepäck ein paar nützliche Informationen entnehmen und freuen uns, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst.

—

Hinweis: Mit * markierte Links sind Produktempfehlungen. Wenn du einen Kauf oder eine Buchung darüber tätigst, bekommen wir eine kleine Provision. Wichtig für dich ist, dass für dich keine Mehrkosten entstehen, aber du unsere Arbeit unterstützt. Vielen Dank!

Das könnte dir auch gefallen

Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an

Kameras unter 1000 Euro: Die besten Modelle bei schmalem Budget

Geschenkideen für Weihnachten: 8 Kameras für Kinder & Jugendliche

Das wünsche ich mir als Hobbyfotograf zu Weihnachten

Erste Hochzeit fotografieren: Ausrüstung für Nicht-Profis für die Hochzeitsfotografie

ABGELEGT UNTER: Reisefotografie
Martin 24. August 2020
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Gruende fuer ein Stativ 150x150 - Fotoausrüstung im Handgepäck: Was mit darf und was nicht 4 Gründe, warum du ein Stativ verwenden solltest
Nächster Beitrag Warum sind Kameralinsen rund 150x150 - Fotoausrüstung im Handgepäck: Was mit darf und was nicht Warum sind Kameralinsen rund und nicht eckig?
2 Kommentare 2 Kommentare
  • Karla sagt:
    5. September 2020 um 13:34 Uhr

    Danke für die tollen Ideen. War sehr interessant zu lesen.

    Antworten
    • Martin von Lens-Aid sagt:
      7. September 2020 um 7:48 Uhr

      Dankeschön!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?