Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: MFT-Neuheit: LUMIX H-X2550 Telezoom ein Festbrennweiten-Killer?
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > News > MFT-Neuheit: LUMIX H-X2550 Telezoom ein Festbrennweiten-Killer?
News

MFT-Neuheit: LUMIX H-X2550 Telezoom ein Festbrennweiten-Killer?

Letztes Update: 25. April 2022
76 Mal gelesen Tags: MFT-System Panasonic Lumix
Teilen
3 Min. Lesezeit
016 FY2021 LUMIX LEICA DG VARIO SUMMILUX 25 50mm 12 LEICA Objektive 2 - MFT-Neuheit: LUMIX H-X2550 Telezoom ein Festbrennweiten-Killer?
Teilen

Zoom-Objektive sind nicht gerade dafür bekannt, besonders lichtstark zu sein. Doch nun hat Panasonic in Zusammenarbeit mit Leica einen neuen Telezoom mit einer durchgängigen Blende von 1.7 angekündigt! Laut Hersteller der weltweit erste seiner Art an einer spiegellosen Systemkamera.

Inhalt
Ein Objektiv, geschmiedet um sie alle zu knechtenLUMIX H-X2550 mit stufenlosem Blendenring

Mit dem Leica DG Vario-Summilux 1.7/ 25-50mm bedient Panasonic weiter den MFT-Markt, der ja schon häufig für tot erklärt wurde. MFT ist aber (glücklicherweise) immer noch quicklebendig, wie die Neuentwicklungen von Pana und auch Olympus zeigen.

Ein Objektiv, geschmiedet um sie alle zu knechten

Zurück zum neuen Summilux-Objektiv. Dieses vereint gleich mehrere typische Festbrennweiten in einer Linse. Umgerechnet aufs Kleinbild liegt reicht die Range von 50mm bis 100mm. Der Klassiker sind die 50mm für Street Photography, 85mm sind optimal für Porträts. Und ausgezoomt bis 100mm (50mm auf MFT) bewegen wir uns im moderaten Telebereich.

Beispielfoto mit dem LUMIX H-X2550 // Foto: Panasonic
Beispielfoto mit dem LUMIX H-X2550 // Foto: Panasonic

Im Zusammenspiel mit der äußerlich fast baugleichen Schwesterlinse 10-25mm f1.7 lassen sich schon mehrere Objektive „einsparen“. Wenn man mal vom Gewicht und der Größe absieht, denn dadurch wird das kleine, leichte MFT-System doch zum Klopper im Kamerarucksack. 654g sind eine Kampfansage. Idealerweise wird das 25-50mm mit einer größeren Kamera wie der GH5 oder der Olympus E-M1 Mark III betrieben. An kleineren Kameras wird es doch sehr frontlastig.

- Anzeige -
Ad image

Mit der Naheinstellgrenze von 0,28m im Weitwinkel sowie 0,31m im Telebereich eignet sich die Linse nach Aussage von Panasonic auch gut für Makrofotografie. Der Filterdurchmesser beträgt 77mm.

LUMIX H-X2550 mit stufenlosem Blendenring

Videofilmer dürfen sich über eine präzise, geräuschlose Innenfokussierung freuen. Der stufenlose Blendenring und die Blendenanpassung ermöglichen ein präzises Eingreifen beim Zoomen und Schwenken, um auf Helligkeitsänderungen zu reagieren.

Selbstverständlich sein sollte für ein Objektiv mit einer UVP von 1.999 €, dass es staub- und spritzwassergeschützt ist. Das ist hier der Fall und auch insgesamt besteht das Teil sehr robust aus Metall. Damit sollte so schnell nichts passieren.

Mehr zum LUMIX H-X2550 kannst du in der offiziellen Ankündigung nachlesen. Wie sich das MFT-Objektiv in der Praxis schlägt, erfährst du in der Review von Richard Wong.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte dir auch gefallen

Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor

Sigma entwickelt keine neuen MFT-Objektive mehr

Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus

Canon EOS R8 & R50: Was können die Einsteiger-Kameras?

Panasonic Lumix S5II behebt größtes Manko – den Autofokus!

ABGELEGT UNTER: MFT-System, Panasonic Lumix
Martin 9. Juli 2021
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Sternenfotografie Milchstrasse Nachthimmel 1 150x150 - MFT-Neuheit: LUMIX H-X2550 Telezoom ein Festbrennweiten-Killer? Milchstraße im Fokus: Tipps für die Sternenfotografie
Nächster Beitrag Sensor Swabs Kamera Reinigung Lens Aid 2 150x150 - MFT-Neuheit: LUMIX H-X2550 Telezoom ein Festbrennweiten-Killer? Kamerapflege: So erhältst du den Wert deiner Kamera
Schreibe einen Kommentar Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?