Lens-Aid
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Hier: Stativ im Handgepäck mitnehmen – was erlaubt ist und was nicht
Teilen
Aa
Aa
Lens-Aid
Suche
  • Shop
  • Fotografie Grundlagen
  • Praxistipps
  • Ausrüstung & Pflege
  • News
Folge uns
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Lens-Aid > Blog > Ausrüstung & Pflege > Stativ im Handgepäck mitnehmen – was erlaubt ist und was nicht
Ausrüstung & Pflege

Stativ im Handgepäck mitnehmen – was erlaubt ist und was nicht

Letztes Update: 15. März 2022
273 Mal gelesen Tags: Kamera-Technik Reisefotografie Stative
Teilen
6 Min. Lesezeit
Stativ Handgepaeck mitnehmen 3 - Stativ im Handgepäck mitnehmen - was erlaubt ist und was nicht
Mit der Fotoausrüstung im Handgepäck reisen ist möglich, nur beim Stativ gibt es einige Dinge zu beachten
Teilen

„Darf ich mein Stativ im Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen?“ Wenn du dir diese Frage auch stellst, geben wir dir in diesem Beitrag die Antwort darauf. Und sie fällt vielleicht nicht so aus, wie du es dir erhofft hast. Denn diese lautet: Es kommt drauf an. Aber auf was eigentlich?

Inhalt
Mini-Stative im Handgepäck sind unproblematischStativ-Mitnahme im Handgepäck eine GrauzoneStativ in der Kabine: Erfahrungen von anderen reisenden FotografenEinbein-Stative / Monopods direkt in den KofferAuf die Größe des Handgepäckstücks achten

Auf die Größe und Beschaffenheit deines Stativs, auf die Laune des Sicherheitsbeamten und natürlich auf die Richtlinien der Airline.

Mini-Stative im Handgepäck sind unproblematisch

Prinzipiell lässt sich sagen, dass ein kleines und leichtes Stativ bessere Chancen hat, durch die Sicherheitskontrolle zu kommen. Mit einem Mini-Stativ im Fotorucksack brauchst du dir wenig Sorgen machen.

Schwierig wird es, wenn du dein ausgewachsenes Stativ mit ins Handgepäck nehmen willst. Je kompakter bzw. kleiner dein Tripod ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Beamtin oder der Beamte ein Auge zudrückt.

- Anzeige -
Ad image

Wir empfehlen dir das sehr gut bewertete Rollei Comact Traveler Stativ*.

Ein flexibles Mini-Stativ tuts zur Not auch, wenn man beruflich nicht auf ein großes Tripod angewiesen ist
Ein flexibles Mini-Stativ tuts zur Not auch, wenn man beruflich nicht auf ein großes Tripod angewiesen ist

Stativ-Mitnahme im Handgepäck eine Grauzone

Das gilt auch beim verwendeten Material, denn im Grunde ist der Knackpunkt, ob sich dein Stativ potenziell als „Waffe“ benutzen lässt oder nicht. Mit einem Carbon-Stativ oder einem aus Aluminium lässt sich natürlich mehr Schaden anrichten als mit einem aus Kunststoff.

Zwar gibt es Listen mit erlaubten und verbotenen Gegenständen im Handgepäck, bei einem Stativ handelt es sich jedoch um eine Grauzone. Bedeutet: Am Flughafen München kommst du vielleicht durch damit, während du in Berlin rausgewunken wirst.

✔ Mehr lesen: Fotoausrüstung im Handgepäck – was mit darf und was nicht

Nicht umsonst heißt es im Luftsicherheitsgesetz (§5, Absatz 2), „dass sonstige Gegenstände, die bei der Durchsuchung oder Überprüfung festgestellt werden und die sich zu Angriffen auf Personen oder zur Beschädigung von Luftfahrzeugen eignen“ verboten seien.

Stativ Handgepaeck mitnehmen 2 - Stativ im Handgepäck mitnehmen - was erlaubt ist und was nicht

Stativ in der Kabine: Erfahrungen von anderen reisenden Fotografen

Wie so oft gibt es unterschiedliche Erfahrungen zur Mitnahme von Stativen im Handgepäck.

Viele Fotograf*innen haben gar keine Probleme gehabt, ihr Stativ mit an Bord zu nehmen. In einem Forum schrieb jemand, dass er sein zusammengeklapptes Dreibeinstativ (35 cm) anstandslos auf etlichen Flugreisen dabei hatte.

Ein anderer kam sowohl bei Lufthansa als auch Ryanair durch die Sicherheitskontrolle. Sein Tripod ist zusammengeklappt 55 cm groß.

Und ein weiterer Fotograf habe „im Großen und Ganzen“ keine Probleme mit seinem Stativ zu reisen. Lediglich am Airport Barcelona habe er sich auf eine längere Diskussion mit dem Sicherheitspersonal einlassen müssen, durfte es dann aber doch im Handgepäck mitführen.

In einem neueren Foren-Thema im ‚Vielfliegertreff‘ sind die Erfahrungen auch größtenteils positiv. Was nicht bedeuten muss, dass es bei dir auch so glimpflich abläuft.

Große, stabile Stative z.B. aus Carbon im Zweifelsfall lieber in den Koffer packen
Große, stabile Stative z.B. aus Carbon im Zweifelsfall lieber in den Koffer packen

Einbein-Stative / Monopods direkt in den Koffer

Generell problematisch sind Einbeinstative oder Monopods. Dieses solltest du direkt mit im Koffer aufgeben, erst recht wenn es unten spitz ist. Allerdings lassen sich viele Dreibein-Stative auch relativ schnell in Einbeiner verwandeln und sind dann quasi auch Schlaginstrumente.

Im Zweifelsfall und wenn dein Koffer groß genug ist, verstaue dein Reisestativ also lieber direkt im Aufgabegepäck, sprich: Koffer. Oder lass es ganz zu Hause, wenn du es nicht unbedingt brauchst und dir Zusatzkosten ersparen willst.

Ein gutes Einbeinstativ ist das Sirui P-306. Schau es dir auf Amazon*, Foto Koch* oder Foto Erhardt* an.

Auf die Maße des Handgepäcks kommt es ebenfalls an
Auf die Maße des Handgepäcks kommt es ebenfalls an

Auf die Größe des Handgepäckstücks achten

Unabhängig davon, ob du dein Stativ mit in die Kabine nehmen darfst oder nicht, solltest du dir die erlaubten Handgepäckgrößen (Maße) inkl. Maximalgewicht anschauen. Hier haben die Airlines unterschiedliche Regelungen.

Insbesondere sogenannte „Billigairlines“ lassen gerne die Handgepäckstücke schrumpfen, um mehr Geld mit dem Aufgabegepäck zu verdienen, das oftmals teurer ist als der Flug selbst.

Fotorucksäcke & Taschen findest du hier: Amazon* | Foto Koch* | Foto Erhardt*

Hier sind die Handgepäcksrichtlinien einiger bekannter Airlines:

  • Handgepäck-Richtlinien bei Lufthansa
  • Handgepäck-Richtlinien bei Easyjet
  • Handgepäck-Richtlinien bei Ryanair
  • Handgepäck-Richtlinien bei Eurowings
  • Handgepäck-Richtlinien bei KLM

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Beitrag hilfreiche Tipps für deine nächste Fotoreise geben konnten und du entspannt in den Flieger steigen kannst…

Dreibein Stativ Strand Flugzeug - Stativ im Handgepäck mitnehmen - was erlaubt ist und was nicht

—

Hinweis: Mit * markierte Links sind Produktempfehlungen. Wenn du einen Kauf oder eine Buchung darüber tätigst, bekommen wir eine kleine Provision. Wichtig für dich ist, dass für dich keine Mehrkosten entstehen, aber du unsere Arbeit unterstützt. Vielen Dank!

Das könnte dir auch gefallen

Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an

Kameras unter 1000 Euro: Die besten Modelle bei schmalem Budget

Geschenkideen für Weihnachten: 8 Kameras für Kinder & Jugendliche

Das wünsche ich mir als Hobbyfotograf zu Weihnachten

Erste Hochzeit fotografieren: Ausrüstung für Nicht-Profis für die Hochzeitsfotografie

ABGELEGT UNTER: Kamera-Technik, Reisefotografie, Stative
Martin 2. Juni 2021
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Nikon FM2 Analogkamera 2 150x150 - Stativ im Handgepäck mitnehmen - was erlaubt ist und was nicht Bringt Nikon eine Retro-Kamera alá Df oder Olympus?
Nächster Beitrag Portraitfotograf Frederic Grandt 150x150 - Stativ im Handgepäck mitnehmen - was erlaubt ist und was nicht Darum schwört Porträt-Fotograf Frederic Grandt auf 35mm Brennweite
1 Kommentar 1 Kommentar
  • Line sagt:
    2. Juni 2021 um 10:11 Uhr

    Gut zu wissen, da kann der nächste Urlaub ja kommen 🙌

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo du uns auch findest

880 Follower Likes
12.8k Follower Folgen
Onlineshop
Amazon

Auch gern gelesen

Mann Kamera Mac Schreibtisch 150x150 - Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Die 5 besten Fotofachgeschäfte Deutschlands: Schau dir die größten Fotohändler an
Ausrüstung & Pflege 7. Februar 2023
Nikon Z fc Silber 150x150 - Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
Nikon plant eine Z fc mit Vollformat-Sensor
News 6. März 2023
Panasonic Lumix GH6 2 150x150 - Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
Lumix MFT-Kameras bekommen neuen PDAF-Autofokus
News 27. Februar 2023
Bildbearbeitung Laptop PC 150x150 - Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Fotos online verkaufen: Tipps und Plattformen im Netz
Praxistipps 2. Januar 2023
Barcelona Park Guell 150x150 - Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Wohin geht deine nächste Fotoreise? [Quiz]
Fotospots weltweit 10. Februar 2023
Folge uns

© 2023 Lens-Aid | Impressum | Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?